Allgemeines zur QRK
Mit Hilfe von Qualitätsregelkarten (kurz QRK) kann das Prozessverhalten bezüglich seiner Lage und Streuung visualisiert werden.
Dazu werden die Kennwerte (z.B. Fehleranzahl je Einheit, Mittelwerte, Medianwerte etc.) zur Lage- und Streuungsbeurteilung über der Zeit dargestellt und mit Grenzlinien (sog. Eingriffsgrenzen und Warngrenzen) verglichen. Anhand dieser Vergleiche kann eine Aussage über die Stabilität eines Prozesses getroffen werden.
Qualitätsregelkarten für kontinuierliche Merkmalswerte
Sie können verschiedene Lage- und Streuungskarten (Shewhart-Karten, Annahmekarten) nach unterschiedlichsten Berechnungsarten parametrieren.
Qualitätsregelkarten für diskrete Merkmalswerte:
Für die Auswertung diskreter Merkmalswerte stehen Ihnen p-/np/x-Karten für die Anzahl/den Anteil fehlerhafter Einheiten (Binomialverteilung) und c-/u-/x-Karten für die Anzahl Fehler pro Einheit (Poissonverteilung) zur Verfügung.
Darstellung der QRK
Es stehen für jede Karte diverse Darstellungsformen zur
Verfügung (z.B. Analyse-QRK 1 bis Analyse-QRK 10), diese unterscheiden sich
ausschließlich in der Darstellungsform , nicht in der Berechnung.
Mehr:
Die unterschiedlichen
Qualitätsregelkarten
Zusammenspiel der Q-DAS-Produkte