Alarm QRK

procella bietet die Möglichkeit einer Prozessüberwachung mit Hilfe der Alarm-QRK.

Die Aktivierung der Prozessüberwachung bzw. die Festlegung, wann die Regelkarte auf dem Bildschirm erscheint, erfolgt unter dem Menüpunkt "Optionen" - "Konfiguration Datenerfassung - Datensatz" .

 

 

Das Grafikfenster zeigt die eigentliche QRK an, zusätzlich werden noch überwachungsrelevante Zusatzinformationen angezeigt. Mit einer rechten Maustaste auf die QRK kann mit „Fensterkonfiguration“ die Grafikausgabe konfiguriert werden.

Kopfzeile
In einer Kopfzeile erscheint bei einer Stabilitätsverletzung ein Text mit einer entsprechenden Warnmeldung (rot unterlegt) bzw. der Hinweis, dass der Prozess "in Ordnung" ist (grün unterlegt). Pro Alarmtyp kann unter „Zusatztexte für Alarme“ ein freier Text ausgegeben werden (hier als TEST zu lesen)

Meldungsfenster
In dem linken Feld unter der Regelkarte werden die Stabilitätsverletzungen der aktuellen Stichprobe aufgelistet. Teile-, Merkmals- und Wertenummer sowie die Art der Stabilitätsverletzung sind jeweils aufgeführt.

Buttonleiste
Ist die Option "Eingabepflicht bei Alarm" unter "Grenzwertüberprüfung" im Menüpunkt "Option" - "Konfiguration Datenerfassung - Standard" aktiviert, müssen bei einer angezeigten Stabilitätsverletzung Ereignisse zugeordnet werden.

Sie können hierfür einzelne Stabilitätsverletzungen markieren und über den Button "Ereignis aktueller Alarm" ein oder mehrere Ereignisse zuordnen bzw. über den Button "Ereignis alle Alarme" allen Stabilitätsverletzungen Ereignisse zuordnen.

Kursiv geschriebene Meldungen sind Meldungen alter Alarme, die nicht gelöscht oder bestätigt wurden.

Das Fenster kann anschließend über den Button "OK" geschlossen und mit der Werteerfassung fortgefahren werden.