Ziel einer attributiven Messsystemstudie ist die Prüfung der Fähigkeit bezüglich eindeutiger Prüfentscheide attributiver Merkmale. Als Fähigkeitskriterium dient dabei die Anzahl der Nichtübereinstimmungen zwischen den "gut – schlecht" Beurteilungen der Prüfobjekte und/oder die Breite der Unsicherheitsbereiche um die Toleranzgrenzen. Letzteres erfordert Referenzwerte für die Prüfobjekte.
Beschreibungen zu den einzelnen Registern finden Sie unter:
Mehr: