Für die Auswertung werden die Referenzwerte der Größe nach in absteigender Reihenfolge sortiert. Die Differenz zwischen dem Wert des letzten von allen Prüfern für "gut" befundenen Teils und des ersten von allen Prüfern als "schlecht" beurteilten Teils ist dabei ein Maß für die Fähigkeit des Prüfmittels. Für jede Toleranzgrenze kann ein solcher Unsicherheitsbereich bestimmt werden. Der Mittelwert der Differenzen kann für die Gesamtstreuung herangezogen werden.
Option "MSA 3. Auflage"
Als Bezugsgröße für die prozentuale Ausgabe der Gesamtstreuung kann die Toleranz oder die x-fache Prozessstreuung gewählt werden.