Im Formulardesigner findet man im mit „Neues Element“ geöffneten Fenster in der Baumdarstellung links unter „Ausgabe-Kombifelder“ den Unterknoten „Berechnete Ausgabe“. Dieser enthält den einzigen Eintrag „Berechneter Ausdruck aus Ausgabepunkten“.
Diesen Eintrag zieht man mit der Maus in die geöffnete Berichtsdatei. Zunächst erscheint nur ein Kasten mit dem Eintrag „(ungültig)“, denn es fehlt noch die Definition des Ausdruckes. Via Rechtsklick auf das eben eingefügte Element, gelangt man über die „Eigenschaften“ zur Option „Berechneter Ausdruck“.
Der folgende Dialog „Berechneten Ausdruck bearbeiten“ bietet nun standardmäßig eine Addition als Rechenformel an. Es fehlen jedoch noch die beiden Summanden.
Beispiel für das Eintragen einer Formel:
Dies ist ein Beispiel eines numerischen Ausdrucks, nämlich die Addition zweier weiterer numerischer Ausdrücke, die jedoch noch nicht spezifiziert sind. Das weitere Vorgehen soll nun am Beispiel einer einfachen Berechnung gezeigt werden, nämlich des Mittelwerts aus Minimal- und Maximalwert: (xmin + xmax) / 2.
Man muss hier von außen nach innen vorgehen. Der äußerste Ausdruck ist eine Division, also muss der Operator „+“ durch „/“ ersetzt werden.
Anschließend klickt man auf den oberen der beiden Ausdruck-Knöpfe, die bis jetzt noch mit „(fehlt)“ beschriftet sind.
Nun erscheint ein weiterer Dialog für einen numerischen Ausdruck, in dem ebenfalls „Berechneter Ausdruck“ ausgewählt wird denn es soll ja der innere Ausdruck (xmin + xmax) berechnet werden; als Operator wird hier also „+“ gewählt.
Auch hier wird wieder der Knopf für den 1. Ausdruck angeklickt.
Im hier erscheinenden Dialog wird nun „Merkmalseigenschaft“ ausgewählt. Unter „Merkmal auswählen wird die laufende Merkmalsnummer „1“ausgewählt. Anschließend wird über die Schaltfläche „Auswahl“ der Dialog „Ausgabepunkt Auswahl-Liste geöffnet.
Nun wird das K-Feld 1200 (Kleinstwert/xmin) aus der Liste gewählt. Anschließend mit „OK“ bestätigen.
Der Dialog für den Ausdruck sollte nun wie folgt aussehen. Anschließend den Ausdruck über die Schaltfläche „OK“ bestätigen.
Nach der gleichen Vorgehensweise wird für den 2. Ausdruck das K-Feld 1300 (Größtwert/xmax) aus der Liste gewählt, so dass man folgendes Bild für den Summenausdruck erhält:
Anschließend den Ausdruck über die Schaltfläche „OK“ bestätigen. Nun fehlt nur noch der Divisor im äußeren Ausdruck. Also wird hier die entsprechende Schaltfläche (fehlt) angeklickt.
Im jetzt erscheinenden Dialog wird „Numerischer Ausdruck“ und „Zahl“ ausgewählt, als „Zahlenwert“ eine „2“ eingegeben.
Den Ausdruck über die Schaltfläche „OK“ bestätigen. Nun kriegen Sie die Formel angezeigt. Damit ist die Rechenformel nun komplett. Über die Schaltfläche „OK“ bestätigen Sie diese.
Zum Schluss wird die erstellte Formel in die aktuelle Berichtsdatei im Formulardesigner eingefügt.