Suchen

 

Hier geben Sie vor, wie mit den Datensätzen umgegangen werden soll, wenn die unter „Schlüsselfelder“ gespeicherten Daten mit bereits vorhandenen Daten identisch sind.

 

Teiledaten:

„Teile immer anhängen“

Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden alle neu hochgeladenen Datensätze neu in der Datenbank angelegt.

Hinweis:        Hier kann es vorkommen, dass gleiche Teile mehrfach in der Datenbank abgelegt sind.

„bestehendes Teil ändern“

Sofern aufgrund der „Schlüsselfelder“ festgestellt wird, dass das Teil, welches hochgeladen wird, bereits in der Datenbank vorhanden ist, wird das vorhandene Teil auf die neuen Daten aktualisiert (Default-Einstellung).

„Keine neuen Teile zulassen“

Neue Teile werden abgewiesen. Es erfolgt ein Eintrag in das Log und die Quelldatei wird wie eine fehlerhafte Datei behandelt.

„Masterprüfpläne berücksichtigen“

Sofern diese Option gesetzt ist, werden die unter „Schlüsselfelder“ aktivierten Felder für Master Prüfpläne genutzt.

 

Abspeichern bestehender Teile

 „Teiledaten überschreiben“

Diese Option bewirkt, dass die Teiledaten (Felder der Teilemaske) durch die neuen Einträge aktualisiert werden.

Hinweis:        Diese Option wirkt sich erst aus, wenn Sie unter „Teiledaten“ die Funktion „bestehendes Teil ändern“ ausgewählt haben.

„Teiledaten nicht überschreiben“

Ist dieser Punkt aktiviert, werden die Teiledaten des bereits in der Datenbank vorhandenen Teils beibehalten. Eventuelle Änderungen der Teiledaten in der hochzuladenden Datei werden nicht in die Datenbank
übernommen.

Hinweis:        Diese Option wirkt sich erst aus, wenn Sie unter „Teiledaten“ die Funktion „bestehendes Teil ändern“ ausgewählt haben.

 

EMPB

„EMPB-Daten überschreiben“

Eingepflegte Daten des Erstmusterprüfberichtes werden überschrieben. Nur empfehlenswert, wenn die hoch zuladende Datei bereits die EMPB-Daten enthält.

„EMPB-Daten nicht überschreiben“

Eingepflegte Daten des Erstmusterprüfberichtes werden nicht überschrieben.

 

Merkmalsdaten:

 „Merkmale immer anhängen“

Sofern dieser Punkt aktiv ist, werden alle Merkmale der hochzuladenden Datei bei dem bereits bestehenden Teil angehängt. Die Merkmalsliste dieses Teils wird um die Anzahl der hochzuladenden Merkmale erwei­tert.

Hinweis:        Diese Merkmale werden am Ende der bereits bestehenden Merkmalsliste angehängt.

„bestehendes Merkmal ändern“

Sofern aufgrund der „Schlüsselfelder“ festgestellt wird, dass das Merkmal, welches hochgeladen wird, bereits in der Datenbank vorhanden ist, wird das vorhandene Merkmal auf die neuen Daten aktualisiert (Default-Einstellung).

 „neue Merkmale im Masterprüfplan zulassen“

Ist diese Option gesetzt, können einem bereits angelegten Master Prüfplan weitere Merkmale hinzugefügt werden. Bei nicht gesetzter Option werden Datensätze, welche neue Merkmale beinhalten, entsprechend der Einstellungen für „Nicht einlesbare Dateien“ behandelt.

„keine neuen Merkmale zulassen“

Neue Merkmale werden abgewiesen. Es erfolgt ein Eintrag in die LOG-Datei und die Quelldatei wird wie eine fehlerhafte Datei behandelt.

 

Abspeichern bestehender Merkmale

 „Merkmalsdaten überschreiben“

Diese Option bewirkt, dass die Merkmalsdaten (Felder auf Merkmalsebene) durch die neuen Einträge aktualisiert werden.

Hinweis:        Diese Option wirkt sich erst aus, wenn Sie unter „Merkmalsdaten“ die Funktion „bestehendes Merkmal ändern“ ausgewählt haben.

„Merkmalsdaten nicht überschreiben“

Ist dieser Punkt aktiviert, werden die Merkmalsdaten des bereits in der Da­tenbank vorhandenen Merkmals beibehalten. Eventuelle Änderungen der Merkmalsdaten in der hochzuladenden Datei werden nicht in die Datenbank übernommen.

Hinweis:        Diese Option wirkt sich erst aus, wenn Sie unter „Merkmalsdaten“ die Funktion „bestehendes Merkmal ändern“ ausgewählt haben.

 

 Werteebene:

Bei der Werteebene handelt es sich um die unterste Datenbankebene. Aus diesem Grund haben die Wahlmöglichkeiten nur Relevanz, wenn zuvor die Punkte „bestehendes Teil ändern“ und „bestehendes Merkmal ändern“ aktiviert wurden.

 „Werte immer anhängen“

Die in der Datei gespeicherten Messwerte werden an die bereits vorhandenen Werte der jeweiligen Merkmale angehängt.

„Werte überschreiben“

Die bereits in der Datenbank vorhandenen Messwerte der Merkmale werden durch die im Datensatz gespeicherten Messwerte ersetzt.

„Werte anhand der GUID aktualisieren“

Unter Verwendung der GUID (Global Unique ID) können bereits vorhandene Messwerte gezielt aktualisiert werden.

„Werte aktualisieren anhand von“

Weiter besteht die Möglichkeit, bereits vorhandene Werte anhand von einem der zur Auswahl stehenden Zusatzdatenfelder zu aktualisieren.

Hinweis:        Zur Aktualisierung können keine katalogbasierten Felder herangezogen werden.