„Teile- und Merkmalsfelder“
Hier wählen Sie die Datenfelder (Schlüsselfelder) aus, über deren Inhalte Teile und Merkmale eindeutig spezifiziert werden können. Wenn die Inhalte dieser Felder mit den Inhalten eines Teils oder Merkmals, welches sich bereits in der Datenbank befindet, identisch sind, erkennt das Uploadprogramm, dass dieses Teil oder Merkmal bereits in der Datenbank vorhanden ist. In diesem Fall erfolgt der Upload entsprechend den unter „Suchen“ vorgenommenen Einstellungen. Über die Knöpfe „Teilefelder“ und „Merkmalsfelder“ können Sie weitere Felder als Überprüfungskriterien hinzufügen. Mit der „Entf“-Taste können einzelne Felder wieder entfernt werden, jedoch muss mindestens ein Feld stehen bleiben.
„Felder, die nicht überschrieben werden dürfen“
In diesem Bereich können Ausnahmen von der generellen Regel, die unter dem Reiter „Suchen“ vorgeben sind, gewährt werden.
Werden z.B. vom schreibenden System nicht alle Informationen geliefert, müssen diese in der Datenbank nachgetragen werden und mit dieser Option vor dem Überschreiben durch den Upload geschützt werden.
„Änderungsfelder“
Hier können Sie Felder, wie z.B. Nennmaß, obere und unter Spezifikationsgrenze, die als Indikator für das Erkennen von Änderungen genutzt werden sollen, hinzufügen. Änderungen an diesen Feldern führen zum Anlegen eines neuen Teils. Im K-Feld „Änderungsstand des Teils“ (K1004) wird entsprechend der Einstellung für „Stellenanzahl Änderungsstand“ automatisch hoch gezählt und dieser für das neue Teil gespeichert.
Mehr: