Durch den Erwerb der Datenbankanbindung steht Ihnen der „manuelle Datenbankupload“ zur Verfügung. Sollten Sie zusätzlich den „automatischen Datenbankupload“ erworben haben, können Sie diesen im Fenster „Modus“ konfigurieren. In diesem Fall stehen Ihnen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
„manuell“
Der Upload wird einmalig (manuell) ausgeführt.
“automatisch“
Der Upload wird in Abhängigkeit der folgenden Einstellungen zyklisch ausgeführt.
“Upload-Child deaktiv“
Ist diese Option gesetzt, wird der aktuelle Client beim Start des kompletten Uploads nicht mit gestartet. Diese Option sollte gesetzt werden, wenn ein Client beispielsweise nur zu Testzwecken eingerichtet wurde.
„Timer benutzen“
Der Upload wird zyklisch entsprechend den Timer-Einstellungen durchgeführt.
„Auf Ereignisse reagieren“
Wird in dem überwachten Verzeichnis ein Schreibvorgang durchgeführt, wird der Upload aktiv.
„Automatisch speichern alle“
Hier wird, wenn die Option „Timer benutzen“ gewählt ist, die Zyklusdauer eingestellt. Durch Einträge bei „von“ und „bis“ können Sie ein „Zeitfenster“ vorgeben, während dessen der „automatische Upload“ aktiv sein soll.