Werte ungültig setzen

Via Rechtsklick auf einen Messwert innerhalb der Wertemaske, haben Sie hierdurch die Möglichkeit diesen ungültig zu setzen. Zudem wird für den ungültigen Wert das Attribut 129 vergeben. Der ungültige Messwert wird anschließend nicht mehr für die Auswertung herangezogen.

 

Möchten Sie zu den ungültigen Werten noch Ereignisse hinterlegen, klicken Sie auf die Schaltfläche  und wählen Sie die gewünschten Ereignisse aus.

 

Nach der Anwahl der Funktionen wird die Wert-Nr. und Anzahl abgefragt. Mit der Anzahl legen Sie fest, wie viele Zellen für Werte nach der eingetragenen Wertenummer ungültig gemacht werden soll.

 

Zusätzlich steht Ihnen der Merkmalsbereich zur Verfügung. Hierüber können Sie den Bereich vorgeben, wo die Messwerte ungültig gesetzt werden sollen.

 

Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

 

Ø Markierten Bereich

Indem Sie in der Wertemaske einen bestimmten Bereich markieren, können Sie diesen hierdurch ungültig setzen.

 

Hinweis:        Wenn Sie in der Wertemaske keinen Bereich markiert haben, ist dieser Punkt ausgegraut u. steht nicht zur Auswahl.

 

Ø aktuelles Merkmal

Hierdurch wird das in der Wertemaske aktuell markierte Wertefeld ungültig gemacht.

 

Ø alle Merkmale

Hierdurch können Sie die kpl. Messwertreihe auf einmal ungültig machen. Markieren Sie hierfür die kpl. Messreihe, die Sie ungültig machen wollen.

 

Ø alle Merkmale eines Teils

Hierdurch können Sie die alle Messwerte innerhalb eines Teils ungültig setzen. Diese Option findet Anwendung, sobald Sie bspw. in einer .dfq Datei mehrere Teile geladen haben.

 

Ø alle Merkmale der Gruppe

Hierdurch können Sie innerhalb einer Gruppe die kpl. Messwertreihe ungültig machen. Die Messwertreihen u. die Anzahl an Messwerten der anderen Gruppen bleiben unverändert.

 

Mehr:

Werte ungültig setzen in solara.MP