Die Häufigkeiten der Werte bzw. die Wahrscheinlichkeitsfunktion aus dem Histogramm aufsummiert, ergibt die sogenannte "Summenlinie" (Treppenkurve) der empirischen Werte bzw. die theoretische Verteilungsfunktion G(x).
Die Skalierung der Ordinate ist linear. Dadurch ist jeder Wert gleichgewichtet. Mit dieser Darstellung kann die Übereinstimmung zwischen der Summenfunktion und den Werten abgeschätzt und das angenommene Verteilungsmodell beurteilt werden. An den Randbereichen nähert sich die Funktion asymptotisch der 0% bzw. 100%, so dass in diesen Bereichen Werte von G(x) (z.B. Überschreitungsanteile) nur bedingt abgeschätzt werden können.
Um Einstellungen in der Grafik zu ändern, können Sie auf die Funktionen in den jeweiligen Symbolleisten zugreifen, oder Sie wählen die gewünschte Grafik mit der rechten Maustaste an. Dadurch wird ein Untermenü "Einstellungen..." geöffnet, in dem die benötigten Funktionen liegen.
Funktionen
Die jeweiligen Funktionen, die über Icons aufrufbar sind,
befinden sich in funktionsbezogenen Iconleisten. Die Beschreibungen hierfür
finden Sie im Kapitel Iconleisten .
Funktionen in der Symbolleiste für Quantile / C-Wert / Verteilungen
Zusatzdatenachse (Y-Achse)
Weitere Informationen
siehe
Werteachse (x-Achse)
Weitere Informationen siehe
Spezial
Für diese Grafik stehen folgende Funktionen unter "Spezial" zur Verfügung:
Vertrauensbereich ein/aus
Weitere Informationen siehe
Darstellung Werte
Weitere Informationen siehe
Achsen ein- /
ausblenden
Weitere Informationen siehe