xy-Plot

Der xy-Plot dient dazu, eine Merkmalsausprägung, die durch ein Wertepaar beschrieben wird, darzustellen. Typische Beispiele hierfür sind Positionstoleranzen (z.B. Bohrungsmittelpunkte). Die jeweils durch einen x-und y-Wert bestimmten Wertepaare werden in einem kartesischen Koordinatensystem eingetragen.

Die Spezifikationsgrenzen können in Form eines Rechtecks in die Grafik eingezeichnet werden. Dabei ergibt die Spezifikation je nach Skalierung der Achsen in der Ebene einen Kreis bzw. eine Ellipse. Wird für die Verteilung der Werte das Modell der Normalverteilung vorausgesetzt, können Wahrscheinlichkeitsellipsen eingeblendet werden. Sie geben an, wie viel Prozent der Grundgesamtheit in den markierten Bereich fallen.

 

Mehr:

Funktionen

Funktionen in der Symbolleiste für die Selekt-Funktionen