Drücken Sie – neben „Schlüsselnr. (K-Feld)“ - auf den Button „...“.
Es erscheint eine Auswahlmaske, in der Ihnen sämtliche K-Felder auf Teile- und Merkmalsebene angeboten werden. Klicken Sie auf das gewünschte Feld, um den Eintrag der Schlüsselnummer automatisch zu übernehmen.
Die Option „deaktiv“ lässt keine Eingaben im Eingabefeld zu. Dies wird beispielsweise in der Wertemaske verwendet, um Informationen (wie z.B. Spezifikationsgrenzen) anzeigen zu lassen.
Bei der Farbauswahl ist zurzeit die Option „Standard (qs-STAT)“ aktiv, und kann nicht geändert werden. D.h. die Farbeinstellungen hierzu werden in qs-STAT, Menüpunkt „Konfigurationen“ – „Konfiguration Datenerfassung – Standard“ – „Darstellung Masken“ vorgenommen.
Bei den Eingabefeldern „Text“ und „Auswahlfeld (Einfachauswahl)“ haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Eingaben direkt aus Katalogen zu beziehen.
Auf welche Katalogdatei Sie zugreifen möchten stellen Sie im Menüpunkt „Konfigurationen“ – „Systemeinstellungen“ – „Kataloge“ ein.
Klicken Sie - neben „Katalogfelder“ - auf den Button „...“, es erscheint folgende Maske:
Wählen Sie zuerst unter „Katalogauswahl“ den Katalog aus, auf den Sie zugreifen möchten (in diesem Beispiel „Werkstoffkatalog“).
Alle verfügbaren Felder des gewählten Kataloges werden im entsprechenden Feld angeboten, in diesem Beispiel des Werkstoffkataloges kann eine Nummer (z.B. „W01“) oder eine Bezeichnung (z.B. Werkstoff 01) gewählt werden.
Welcher Inhalt (ob Nummer „W01“ oder Bezeichnung „Werkstoff 01“) in die Datei übernommen werden soll, können Sie selbst festlegen. Dies wird Ihnen unter „Ausgewählte Katalogfelder“ (hier 4043 für Bezeichnung) angezeigt.
Zusätzlich wird das K-Feld für die Katalogeintragnummer angezeigt.
In diesem Beispiel wird im K-Feld 1033 die Nummer des Katalogeintrages (z.B. „5“ für 5. Eintrag) eingefügt.