• Daten nur lesen:
Mit dieser Option können Sie verhindern, dass Daten aus Versehen abgeändert oder gelöscht werden. Eine Auswertung ist dennoch ohne Einschränkung möglich. Diese Einstellung sollte insbesondere dann gewählt werden, wenn der Datenbankupload ebenfalls versucht, auf die gleichen Daten zuzugreifen. Sofern diese Option nicht aktiviert ist, kann der Datenbankupload, solange das Teil geöffnet ist, zu diesem Teil keine Daten speichern.
• „Daten nur Lesen“ als Standard, Abhaken möglich
Mit dieser Zusatzoption ist der Haken „Daten nur lesen“ im Dialog „Lesen aus der Datenbank“ aktiv und kann für den kommenden Ladvorgang entfernt werden.
• Differenzenbildung (2 Teile):
Die Option kann genutzt werden, um die Differenzen aller Merkmale zweier Teile auszuwerten. Es wird automatisch ein drittes Teil mit identischer Anzahl von Merkmalen angelegt. Die Messwerte der neuen Merkmale enthalten die Differenzen.
• Teile zusammenfassen
Wenn in der Teileauswahl mehrere Datensätze Messwerte des gleichen Teiles enthalten, da dieses Teil beispielsweise fertigungslinienbezogen in die Datenbank gespeichert wurde, so können diese Teile für eine Gesamtbeurteilung zusammengefasst werden. Hierbei werden die Merkmale aller Teile einem der gewählten Teile oder nach Schlüsselfeldern bestimmten Teilen zugeordnet.
•
Schlüsselfelder (Teile)
In den Schlüsselfeldern (Teile) kann angegeben werden, welche K-Feld Informationen Teile identifizieren. Wenn in den Schlüsselfeldern für Teile keine Schlüsselfelder ausgewählt werden, wird beim Öffnen der Teile abgefragt, von welchem Teil die Kopfdaten übernommen werden sollen. Um die Schüsselfelder zu definieren öffnen Sie den Dialog „Schlüsselfelder (Teile)“, mit der rechten Maustaste können neue Felder hinzugefügt bzw. gelöscht werden.
•
Schlüsselfelder (Merkmale)
In den Schlüsselfeldern (Merkmale) kann angegeben werden, welche K-Feld Informationen Merkmale identifizieren. Wenn in den Schlüsselfeldern für Merkmale keine Schlüsselfelder ausgewählt, wird beim Öffnen der Teile abgefragt, von welchem Teil die Kopfdaten übernommen werden sollen. Um die Schlüsselfelder zu definieren öffnen sie den Dialog „ Schlüsselfelder (Merkmale)“, mit der rechten Maustaste können neue Felder hinzugefügt bzw. gelöscht werden.
• Messwerte über Teilegrenzen hinweg sortieren
Ist unter der Option „Sortieren“ (Kapitel 2.2.6.4 ) eine Sortierung eingestellt, so bewirkt diese
Option das zuerst zusammengefasst und anschließend sortiert wird. Ohne diese
Option wird jedes Merkmal für sich sortiert, anschließend die Werte der
verschiedenen Merkmale nacheinander angehängt.
• Alle Merkmale zusammenfassen
Alle Merkmale werden in ein Merkmal zusammengefasst. Dabei werden die Kopfdaten des ersten Merkmals genommen.
• Merkmale nicht zusammenfassen
Die Merkmale werden nicht zusammengefasst, sondern nur einzeln unter das jeweilige Teil platziert. Aus Beispielsweise 5 Teilen mit je 10 Merkmalen wird dadurch (unabhängig von den Bezeichnungen der Merkmale) ein Teil mit 50 Merkmalen.
• Beim Laden übergeordneter Prüfpläne alle untergeordneten automatisch mitladen u. zu einem Prüfplan zusammenfassen
Ist diese Option aktiviert, so ist der übergeordnete Prüfplan ausschlaggebend für die anschließende Darstellung.
• Bei Doppelklick auf ein Teil werden die Daten geladen:
Ist diese Option aktiviert wird das gewünschte Teil per Doppelklick geöffnet. Ist die Option deaktiviert müssen Sie das gewünschte Teil markieren u. anschließend mit OK bestätigen.