• „Alle Teile“ sofort expandieren:
Diese Option bewirkt das sofortige Aufklappen des Teilebaums innerhalb der „Teileauswahl“ und die sofortige Anwendung des jeweiligen Filters. Wenn das Aufklappen des Teilebaums längere Zeit beansprucht, sollte man diese Option deaktivieren.
• Maximale Anzahl Teile:
Hier können Sie vorwählen, wie viele Teile maximal innerhalb des Teilebaums angezeigt werden sollen. Stehen mehr Teile zur Verfügung wird nach dem anzeigen der ersten Teile nachgefragt ob weitere n Teile gezeigt werden sollen.
• Letzte Filterkonstellation übernehmen:
Eine Aktivierung dieser Funktion bewirkt die temporäre Speicherung des zuletzt ausgeführten Filters. Nach erneutem Öffnen des Dialoges „Lesen aus der Datenbank“ ist der zuletzt ausgeführte Filter wieder aktiv.
• Felder in Tabellenform darstellen:
Die eingeblendeten Felder in der Teile- und Merkmalsauswahl werden in einer Tabelle dargestellt, alternativ werden die Felder durch einen Schrägstrich getrennt dargestellt.
• Daten sofort laden:
Direkte Ausführung eines gespeicherten Filters über dem Knopf „Quick Filter“. Das Fenster „Lesen aus der Datenbank“ wird nicht geöffnet. Das Filterergebnis wird direkt geladen, unabhängig davon wie viele Teile / Merkmale dies beinhaltet.
• Bei „Werte selektieren“ Vorselektion anzeigen:
Diese Funktionalität bewirkt, dass bei „Werte zu Teil selektieren“ die zu den Messwerten hinterlegten Zusatzdaten angezeigt werden. Bei Datensätzen mit sehr vielen Messwerten und Zusatzdaten kann durch die Deaktivierung dieser Option das Anzeigen des Dialogs „Werte selektieren“ beschleunigt werden, dann stehe hier aber ausschließlich die Katalogbasierten Zusatzdatenfelder zur Verfügung, es werden alle Katalogeinträge angezeigt.
• Gefilterte Teile markieren:
Bei der Anwendung eines Filters werden die Teile, auf die dieser zutrifft selektiert und können direkt mit „OK“ geladen werden.
• Merkmale sind standardmäßig selektiert:
Alle Merkmale eines selektierten Teils werden vorselektiert.
• Auswahl der Filterarten
Dieser Dialog ist nur über Optionen – Systemeinstellungen – Datenbanken zu konfigurieren. Hier kann vom Administrator eingestellt werden welche Filterarten dem User zur Verfügung gestellt werden.
• Hinweise zu Teile- und Merkmalsfeldern einblenden:
Wird mit dem Mauszeiger über ein Teil/Merkmal gefahren so werden die angezeigten K-Felder als Hinweis aufgelistet mit der Bezeichnung des K-Feldes und dem Inhalt.