Design Beurteilung

 

In der Ansicht Design-Beurteilung werden dem Anwender Kenngrößen zum Beurteilen des generierten Versuchsplanes angezeigt.

Diese sind im Einzelnen (abhängig von dem gewählten Plan):

 

 

      Bei d-optimalen Plänen:

 

      D-Optimalität

wird berechnet als:

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Formel_D-Optimal.JPG

      A-Optimalität

.......................

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Formel_A-Optimal.JPG

      G-Optimalität

.......................

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Formel_G-Optimal.JPG

      D-Effizienz

.......................

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Formel_D-Effizient.JPG

      A-Effizienz

.......................

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Formel_A-Effizient.JPG

      Leverages

 

 

      VIFs

 

 

 

 

      Sonstige:

 

      Design Generatoren

      Aus den hier aufgelisteten „Wörtern“ wird die Vermengungsstruktur des teilfaktoriellen Versuchsplanes bestimmt. Das Ergebnis ist die darunter dargestellte Aliasstruktur.

 

      Aliasstruktur

      Damit wird die Vermengung von Effekten in einem teilfaktoriellen Versuchsplan bezeichnet. Man kann anhand der Aliasstruktur erkennen, welche Effekte miteinander vermengt sind. Der Effekt des teilfaktoriellen Versuchsplanes steht links vor dem Gleichheitszeichen. Rechts vom Gleichheitszeichen steht die Summe der miteinander vermengten Faktoreffekte.