Die Hauptwirkungen des Varianzmodells werden grafisch dargestellt. Auf der x-Achse (Abszisse) werden die Faktorstufen eines Faktors dargestellt und auf der y-Achse (Ordinate) die Skala der Zielgröße.
Die grünen Punkte in der Grafik zeigen die einzelnen Ergebnisse der Zielgröße der Stichprobe an, während die roten Punkte die Stichprobenmittelwerte der jeweiligen Faktorstufen wiedergeben. Die Stufenmittelwerte können durch eine grüne Gerade miteinander verbunden sein.
Darüber hinaus ist der Gesamtmittelwert als blau gestrichelte Linie in die Grafik eingezeichnet.
Interpretation der Grafik
Je stärker die Stufenmittelwerte – unter Berücksichtigung der Streuung um die Stufenmittelwerte – vom Gesamtmittelwert entfernt sind, desto stärker ist der Effekt durch diesen Faktor bzw. durch die entsprechende Stufung.
Die exakte Berechnung der Effekte finden Sie hier
.
Vorhersagebereich:
Durch einen Klick auf die Stufungen der Faktoren wird der rote Einstellungsbalken (gewünschte Einstellung für die Faktoren) verschoben. Die Vorhersage für die gewählte Einstellung kann im Kopf der Grafik abgelesen werden.
Werden im Modell Kovariablen verwendet, so kann diese frei innerhalb der Darstellung variiert werden, während die Faktoren nur auf deren jeweiligen Stufen eingestellt werden können. Bei hierarchischen (geschachtelten) Modellen kann sich auch die Steigung der Kovariablen in Abhängigkeit der Faktorstufe ändern.
Bei hierarchischen (geschachtelten) Modellen werden für die geschachtelten Faktoren mehrere Stufenmittelwerte pro Stufe dargestellt, da diese Abhängig von der Stufung des übergeordneten Faktors sind.