Über Konfigurationen|Systemeinstellungen|Benutzerverwaltung haben Sie die Möglichkeit, den Programmstart zu konfigurieren. Die u.g. Optionen stehen Ihnen dabei zur Auswahl:
Hinweis: Die Programmstart-Einstellungen stehen Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie der Benutzergruppe „Systemadministrator“ angehören.
Indem Sie diese Option aktivieren muss beim Programmstart zwingend ein Benutzer aus dem angezeigten Pulldown-Menü ausgewählt werden, um sich im Programm anzumelden.
•
Indem Sie diese Option aktivieren, muss sich der Benutzer beim Programmstart zwingend mit seinem Passwort anmelden.
Sofern diese Option zusätzlich zu
der Option gesetzt ist, wird
beim Programmstart neben dem „Benutzer“ auch das dazugehörige Passwort
abgefragt.
Hinweis: Bei einem Benutzerwechsel über Datei|Benutzer anmelden bzw. über Datei|Benutzer abmelden wird das Passwort, unabhängig von dieser Option, immer abgefragt.
• “
Indem Sie diese Option aktivieren,
muss der Benutzer beim Programmstart seinen Benutzernamen direkt in die Maske
eintragen, um sich anzumelden. Eine Auswahl über das Pulldown-Menü ist nicht
möglich. Sofern diese Option zusätzlich zu der Option gesetzt ist, muss sich der Benutzer
direkt mit seinem Benutzernamen anmelden. Eine Auswahl über das Pulldown-Menü
ist nicht möglich.
• (gilt nur für den Q-COM
Client)
Indem Sie diese Option aktivieren, wird bei einem externen Zugriff auf die Q-DAS Software (z.B. von einer Fremdsoftware über den Q-COM Client) ebenfalls das Passwort des entsprechenden Benutzers beim Verbindungsaufbau abgefragt.
• (gilt nur für den Q-COM
Client)
Um die Anmeldung eines Fremdsystems mit den Einstellungen eines bereits an der Q-DAS Software angemeldeten Benutzers zu unterbinden, sollte diese Option deaktiviert sein. Somit kann ein eventuelles Löschen von aktuellen Dateien und Einstellungen vermieden werden.
•
Anhand dieser Option können Sie
festlegen, ob bei einem Programmstart die verschiedenen Module eines Programmes
(z.B. bei qs-STAT Modul Stichprobenanalyse u. Prozessananlyse) zur Auswahl
stehen oder nicht. Sofern diese Option zusätzlich zu der Option gesetzt ist, wird beim Programmstart eine
Modulauswahl angeboten.
Hinweis: Besteht beim Programstart keine Modulauswahl kann dies für den Benutzer alternativ wie folgt vorgegeben werden:
1) Programmstart über Startparameter .
2) Vorgabe für den Benutzer anhand der Konfiguration der
Menüleiste..
•
Indem Sie diese Option aktivieren kann jeder Benutzer, der im Programm angemeldet ist, seine eigenen Benutzerdaten (Name, Telefon, E-Mail etc.) ändern.
Hinweis: Diese Option unabhängig von dem Recht „Benutzerverwaltung“. Selbst wenn das Recht „Benutzerverwaltung“ nicht vorliegt, kann der jeweilige Benutzer seine eigenen Benutzerdaten ändern.
•
Erst wenn in der Benutzerverwaltung die Gruppe „Windows-Anmeldung“ angelegt wurde, kann diese Option aktiviert werden. Es wird bei aktiver Option, die „Windows-Anmeldung“ als Anmeldung für die Q-DAS Programme genutzt. Benutzer, die sich erstmalig anmelden werden automatisch der Benutzergruppe „Windows-Anmeldung“ hinzugefügt.
•
Indem Sie diese Option aktivieren, legen Sie die zulässige Anzahl an Fehlversuchen (z.B. falsche Passworteingabe) bei der Benutzeranmeldung fest.
Nach der Aktivierung dieser Option, öffnet sich das folgende Fenster.
Ø Hier geben Sie
vor, wie viele Fehleingaben bei der Anmeldung max. zulässig sind. Ist die max.
Anzahl erreicht, wird der Benutzer in der Konfigurations Datenbank gesperrt. Der
gesperrte Benutzer kann nur durch einen Benutzer aus der Gruppe
„Systemadministrator“ wieder freigeben werden. Benutzer entsperren siehe .
Ø Indem Sie u.g. Option aktivieren, wird nach dem Erreichen der max. zulässigen Anzahl an Fehleingaben bei der Anmeldung, automatisch eine E-Mail versendet.
Sobald Sie die Option aktivieren, müssen Sie die E-Mail Adresse
eines Empfängers eingeben. Zudem können Sie noch wählen, wann eine E-Mail an den
Empfänger versendet werden soll.
Über die Schaltfläche können Sie die E-Mail Konfiguration des
Empfängers vornehmen. Siehe
.
•
Indem Sie diese Option aktivieren wird der Benutzer, welcher zuletzt im Programm angemeldet war, beim Programmstart im Pulldown-Menü zur Anmeldung angeboten.
Hierfür entscheidend ist der *.INI Eintrag (LastUserConnectedPC ) im jeweiligen Programm.
Indem Sie diese Option nicht aktivieren, wird der Benutzer, welcher zuletzt im Programm angemeldet war, beim Programmstart im Pulldown-Menü zur Anmeldung angeboten. Hierfür entscheidend ist der Eintrag (USLOGOUT) in der Konfigurations Datenbank.
•
Kommt es während einer aktiven Sitzung zu einem Programmabsturz (oder unkontrolliertem Beenden) der Q-DAS Software, wird der aktuelle Benutzer nach der vorgegebenen Zeit automatisch vom Programm abgemeldet.
Über das folgende Fenster können Sie eine Zeit vorgeben, nach welcher der Benutzer automatisch abgemeldet wird. Nach dem Ablauf der Zeit wird der Benutzer beim Programmstart im Pulldown-Menü wieder zur Programmanmeldung angeboten.