Allgemeines

Startparameter

Die folgende Tabelle listet die Startparameter auf, die Sie verwenden können, um zu steuern, wie die Q-DAS Produkte gestartet wird.

Startparameter werden nicht von Groß- und Kleinschreibung beeinflusst: "-k" bewirkt das gleiche wie "-K".

In einigen Fällen ist es sogar möglich, mehrere Startparameter gleichzeitig zu verwenden. Wenn Sie dies machen wollen, müssen Sie die einzelnen Startparameter durch ein Leerzeichen voneinander trennen.

 

Achtung:       Bei Nutzung der Startparameter in den Standardeinstellungen wird das jeweilige Produkt immer NEU geöffnet. Dies hat zur Folge, dass dabei immer eine Produktlizenz benutzt wird.

 

Hinweis:        Innerhalb eines Startparameters ( <Startparameter>=<Inhalt> ) dürfen KEINE Leerzeichen verwendet werden!

Richtig:  "-K=AS"

Falsch:  "-K= AS"

 

Startparameter

Funktion

-SP=-1

Programmstart ohne Startbild (Splashscreen)

-I=

Pfad zu einer anderen Start-INI (Default = QSSTAT2000.INI in Ordner "BIN" von qs-STAT)

-F=

Pfad zu einer bestimmten Datei, welche in qs-STAT geöffnet werden soll

-K=

Der Programmstart erfolgt im angegebenen Produkt/Modul (nur mit entsprechender Lizenz möglich!)

-StartLoginUser=

Der Programmstart (erfordert Anmeldung ohne Passwort) erfolgt für einen bestimmten User ohne separate Anmeldung. Idealerweise ergänzt man dazu noch den Parameter für ein Produkt/Modul, damit der User direkt im gewünschten Produkt/Modul startet. Wenn die Anmeldung mit Passwort aktiviert ist, muss der jeweilige User sein Passwort eingeben u. gelangt anschl. in das gewünschte Produkt/Modul.

-ux

Von einem Fremdsystem (Messmaschine) erzeugte Datei im Q-DAS ASCII-Transferformat soll verwendet werden, um:

      entweder die in der Datei vorhandenen Merkmale mit Messwerten hinsichtlich statistischer Alarme mit procella zu überwachen u. nachträglich Ereignisse zu erfassen

      oder um procella zu signalisieren, dass Messwerte für einen bestimmten Prüfplan erfasst werden sollen

Die Aktion findet dabei genau zum Zeitpunkt der Signalisierung durch das Fremdsystem statt u. startet automatisch die dazugehörige Q-DAS Anwendung.

-ta

Hierbei soll von einem führenden System die vorgegeben Auswahl an Suchkriterien sowie den vorgegebenen Zusatzdaten für die Messdatenerfassung getroffen werden, um einen Prüfplan zu erstellen. Ziel ist es, dass das Fremdsystem die dazugehörige      Q-DAS Anwendung startet, den Prüfplan mit allen markanten Daten bereitstellt u. der Prüfer nur noch die Messdatenerfassung vornehmen muss.

-uf

Eine vom Fremdsystem erzeugte Datei im Q-DAS ASCII Transferformat soll als Vorgabe für die Bearbeitung als Prüfplan herangezogen werden. Zudem soll der Prüfplan automatisiert in die Q-DAS Datenbank gespeichert werden, um diese anschl. für die Prüfplanbearbeitung zu öffnen. Diese Funktion steht für die Neuanlage als auch für die Bearbeitung bestehender Prüfpläne zur Verfügung.

 

Bei der Eingabe von Startparametern ist folgendes zu beachten:

Die hier u.g. Startparameter können nur einzeln verwendet werden,

eine Kombination miteinander ist nicht möglich:

      -F

      -ux

      -ta

      -uf

 

Hinweise zum Startbild

Sie haben die Möglichkeit, das Startbild der versch. Produkte durch eine beliebige Grafik zu ersetzen.

 

Folgende Voraussetzungen müssen hierfür gegeben sein:

• Die Grafik muss den Dateinamen "qs-STAT" besitzen

• Die Grafik muss in einem der Formate "JPG", "WMF" oder "BMP" erstellt worden sein

• Die Grafik muss im Arbeitsverzeichnis (BIN Ordner) des jeweils installierten Produktes liegen.

 

Möchten Sie kein Startbild haben, können Sie die Verknüpfung mit Hilfe des Parameters     "-SP=-1" erweitern.

 

Folgende Modul Abkürzungen sind möglich: (Achtung: Nicht jedes Modul funktioniert mit jedem Produkt)

 

Abkürzung

Modul

-K=AS

Stichprobenanalyse

-K=PC

Prozessanalyse

-K=GC

Messsystemanalyse

-K=RB

Zuverlässigkeitsanalyse

-K=PV

procella

-K=EM

Erstmusterprüfbericht

-K=CM

CMM-Reporting

-K=LT

Langzeitanalyse

 

Beispiele:

      Programmstart ohne Startbild:

C:\Q-DAS\V_10\O-QIS\Program\BIN\QDAS_O-QIS.EXE -SP=-1

 

      Programmstart im Produkt O-QIS / Modul procella:

C:\Q-DAS\V_10\O-QIS\Program\BIN\QDAS_O-QIS.EXE -K=PV

 

      Programmstart mit einer anderen Start-INI:

\\server\V_10\qs-STAT\Program\BIN\QDAS_qs-STAT.EXE -i=C:\Q-DAS\V_10\qs-STAT\CLIENT\BIN\QSSTA2000.INI

 

      Programmstart mit öffnen einer Datei:

C:\Q-DAS\V_10\qs-STAT\Program\BIN\QDAS_qs-STAT.EXE -F=C:\Q-DAS\V_10\CommonFiles\Data\Examples\GER\TEST_01.DFQ

 

      Programmstart ohne Startbild in qs-STAT / Modul Prozessanalyse mit Öffnen einer Datei:

C:\Q-DAS\V_10\qs-STAT\Program\BIN\QDAS_qs-STAT.EXE -SP=-1 -K=PC -F=C:\Q-DAS\V_10\CommonFiles\Data\Examples\GER\TEST_01.DFQ

 

Um einen Startparameter zur O-QIS Verknüpfung hinzuzufügen, folgen Sie den Arbeitsschritten:

1.  Klicken Sie auf „Start“

2.  Klicken Sie auf „Alle Programme“,  "Programme", "Q-DAS QM-TOOLS" und anschl.      z.B. auf "Q-DAS V 10"

3.  Klicken Sie z.B. auf den Ordner „O-QIS“ u. anschließend mit Rechtsklick auf "O-QIS“ u. danach klicken Sie auf "EIGENSCHAFTEN".

4.  Klicken Sie auf die Registerkarte "VERKNÜPFUNG".

5.  Geben Sie in der Textbox ZIEL das Kommando zum Starten von der Datei QDAS_O-QIS.EXE mit dem gewünschten Startparameter ein. Wenn Sie z.B. wollen, dass O-QIS startet, ohne dass ein Startbild geöffnet wird, würden Sie folgendes eingeben:

C:\Q-DAS\V_10\O-QIS\Program\BIN\QDAS_O-QIS.EXE -SP=-1

 

qs-STAT im Modul Prozessanalyse einmalig mit einem Startparameter starten durch Benutzung einer Kommandozeile:

Wenn Sie qs-STAT nur gelegentlich mit einem Startparameter benutzen wollen, können Sie den Startparameter in einer Kommandozeile eingeben. Hierfür sind folgende Arbeitschritte durchzuführen:

1.  Klicken Sie auf "START" - "AUSFÜHREN".

2.  Geben Sie in der Textbox den Pfad zur Datei QDAS_qs-STAT.EXE ein und fügen Sie den Startparameter, den Sie benutzen wollen, am Ende der Kommandozeile ein.

Wenn Sie z.B. qs-STAT im Modul Prozessanalyse starten wollen, geben Sie bitte folgende Kommandozeile ein:

C:\Q-DAS\V_10\qs-STAT\Program\BIN\QDAS_qs-STAT.EXE -K=PC

3.  Klicken Sie auf "OK".