Über „Konfigurationen/Systemeinstellungen/Konfiguration Datenbank Synchronisation“ erreichen sie diese Einstellmöglichkeit:
• Startzeit /
Endzeit
Einstellung des Synchronisationszeitraums. Über diese Einstellung kann für das Backup der zentralen Datenbank die Synchronisation ausgesetzt werden.
• Intervall
Im eingestellten Intervall wird eine Synchronisation begonnen. Bei der Einstellung“0“ erfolgte keine automatische Synchronisation.
• Wiederholzeitpunkt
Wurde ein Synchronisationsversuch abgebrochen, erfolgt in der eingestellten Zeit ein erneuter Versuch. Bei der Einstellung „0“ wird keine Wiederholung der abgelehnten Synchronisation angestoßen.
• Datenbank komprimieren nach
Im eingestellten Intervall wird die lokale (Access)Datenbank komprimiert.
• Max. Anzahl Werte in DB
Je Merkmal wird die eingestellte Anzahl von Messwerten in der lokalen Datenbank behalten. Die Einstellung“0“ bewirkt, dass alle Werte lokal gehalten werden. Ein Löschen der Werte, die „älter“ als der eingestellte Wert, ist erfolgt erst nach erfolgreicher Synchronisation des jeweiligen Merkmals.
• Max. Größe Logdatei in KB
Im Installationspfad im Verzeichnis \TEMP wird eine Logdatei (SYNCHRON_DB.LOG) mit der eingestellten Größe erzeugt.
• Ohne Nachfrage starten
Mit dieser Option wird im eingestellten „Intervall“ synchronisiert. Der Benutzer hat keine Möglichkeit des Abbruchs.
• Zykluszeit
Unter „Zykluszeit“ sind die Zeitpunkte der letzten erfolgreichen Synchronisation, die letzte und nächste Startzeit und der nächste Startzeitpunkt der Kompression einsehbar.