Unter Dateibehandlung definieren Sie, wie mit Datensätzen nach dem Upload bzw. mit nicht einlesbaren Dateien verfahren werden soll.
Hierbei müssen Sie von drei Fällen ausgehen:
• der Upload war erfolgreich („Hochgeladene Dateien“)
• das Einlesen der Dateien war fehlerhaft („Fehlerhafte Dateien“)
• es ist ein Upload-Fehler (Fehler in der Datenbank oder bei der Datenbankverbindung), die Dateien bleiben immer stehen und werden beim nächsten Zyklus hochgeladen.
Es stehen Ihnen für die ersten beiden Fälle die Auswahlmöglichkeiten „Stehen lassen“, „Löschen“ und „verschieben“ zur Verfügung. Der jeweilige Auswahlpunkt „inkl. Kopfdaten“ gibt an, ob mit den Kopfdaten (Teile- und Merkmalsdaten), sprich der zugehörigen DFD-Datei, nach den gleichen Einstellungen verfahren werden soll. Sollten Sie diese Option nicht aktivieren, gilt für die jeweils zugehörigen DFD-Dateien die Funktion „Stehen lassen“. Sollten Sie die Option „verschieben“ ausgewählt haben, müssen Sie unter „Sicherungsverzeichnis“ bzw. „Fehlerverzeichnis“ Pfade auswählen, in welche die entsprechenden Datensätze verschoben werden. Die entsprechenden Verzeichnisse müssen existieren und erreichbar sein.
Hinweis:
Um Teile-, Merkmals- und Werteduplizierungen zu vermeiden sollte die Auswahl der Funktionen „Stehen lassen“, „Löschen“ und „verschieben“ in Abhängigkeit der unter „Suchen“ vorgenommenen Einstellungen gemacht werden.
In den meisten Fällen ist die Auswahl „Stehen lassen“ unter „Hochgeladene Dateien“ nur für einen Testbetrieb empfehlenswert.
Mehr: