Konfiguration Sondermessung

 

Mit den Sondermessungen können dem Prüfer verkürzte oder vergrößerte Prüfabläufe während einer Datenerfassung ermöglicht werden. Innerhalb manuell zu startendender Sondermessungen werden all die Merkmale angesprungen und erfasst, welche den entsprechenden Merkmalsfiltern entsprechen.

In diesem Zusammenhang kommt der Status „-1“ der Stichprobenhäufigkeiten zum Tragen. Merkmale mit dieser Kennzeichnung können ausschließlich in einem Sondermessungslauf erfasst werden.

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image002.jpg

 

Es stehen 5 Konfigurationen für die Sondermessungen zur Verfügung. Diese können dem User als Button ist die Bedienleiste eingebunden werden.

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image004.jpg

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image006.jpg

 

 

Bezeichnung

 

Hier kann eine definierte Bezeichnung für diese Konfiguration eingegeben werden:

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image008.jpg

 

 

Dementsprechende ändert sich die Beschriftung des entsprechenden Buttons:

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image010.jpg

 

Sondermessung mit Attribut kennzeichnen

 

Jeder Wert, welcher innerhalb einer Sondermessung erfasst wurde, kann mit einem Attribut gekennzeichnet werden:

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image012.jpg

 

Achtung: Messwert mit Attribut ungleich 0 gehen nicht in die Berechnung ein.

 

Sondermessung mit Zusatzdatenfeld kennzeichnen

 

Jeder Wert, welcher innerhalb einer Sondermessung erfasst wurde, kann mit einem Zusatzdateneintrag gekennzeichnet werden.

Zur Verfügung steht ausschließlich der Untersuchungszweck (K0015) und hierbei ausschließlich die Einträge „Laufende Messung“, „Sondermessung“ und „Auditmessung“

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image014.jpg

 

Achtung: Bei Datensätzen in der Datenbank muss dieses Feld zuerst in den Optionen der Datenbank aktiviert werden.

 

Sondermessung nach dem Beenden verwerfen

 

Wird die Sondermessung beendet und in den normalen Prüfablauf gewechselt so werden die in der Sondermessung erfassten Messungen verworfen. Diese Einstellung hat dann Sinn, wenn mit den Sondermessungen Testmessungen durchgeführt werden.

 

Sondermessung durchführen

 

In diesem Dialog kann eingestellt werden, wann der User die Sondermessung starten kann:

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image016.jpg

Der entsprechende Anfangspunkt kann im Prüfschema erkannt werden:

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image018.jpg

 

Abschluss der Sondermessung automatisch

 

Am Ende der Sondermessung wird automatisch in den normalen Prüfablauf gewechselt.

 

 

Am Messungsende im Zyklus fortfahren

 

Diese Einstellung bewirkt, dass am Ende der Sondermessung an dem Punkt die Messung weitergeführt, wird an welchen die Sondermessung gestartet wurde. Ohne diese Option würde die Ablaufsteuerung zurückgesetzt werden und beim ersten Merkmal begonnen werden.

 

 

Eingabereihenfolge beachten

 

Wird diese Option gesetzt, so wird die eingestellte Eingabereihenfolge des Prüfplanes beachtet. Ohne diese Option ist eine Sondermessung grundsätzlich eine Teilemessung mit MM-Wechsel nach jedem Wert.

 

Merkmalsfilter

 

Hier werden die Filterkriterien eingestellt, nach welchen die Merkmale für die  Sondermessungen im Prüfplan gesucht werden.

 

Mit der rechten Maustaste in diesen Dialog können neue Filterbedingungen eingebunden und verknüpft werden:

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image020.jpg

 

Das klassische Beispiel ist der Filter auf die Stichprobenhäufigkeit „-1“. Diese Merkmale werden im normalen Prüfablauf nicht erfasst und nur in der Sondermessung angesprungen.

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Konfiguration_Sondermessung-Dateien\image022.jpg

 

Mit mehreren Zeilen und Spalten können diverse Filzerkombinationen erstellt werden. Kriterien in einer Spalte sind ODER-Verknüpfungen, Kriterien der verschiedenen Spalten sind UND-Verknüpfungen