Zur Konfiguration der programm- bzw. modulbezogenen Verzeichnisse gelangen Sie über Konfigurationen|Systemeinstellungen|Pfade zum Dialog „Verzeichnisse“.
Zur Auswahl von Standarddateien gelangen Sie über die
jeweilige Schaltfläche zu dem
entsprechen Auswahldialog.
Für die Vorgabe von Standardverzeichnissen, wählen Sie das
entsprechende Verzeichnis in der linken Fensterhälfte aus und ziehen dieses per
Drag and Drop zu dem gewünschten Feld der rechten Fensterhälfte.
Über den
Dialog stehen Ihnen die nachfolgenden Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
• Daten lesen / schreiben
Hier haben Sie die Möglichkeit, im jeweiligen qs-STAT-Modul Verzeichnispfade festzulegen, die standardmäßig beim Lesen bzw. Speichern von Dateien angezeigt werden.
• Berichte
In der Zeile „Berichte“ geben Sie vor, in welchem Verzeichnis die zur Auswahl stehenden Standardberichte gespeichert sind.
Sofern Sie unter „Standard“ einen Bericht ausgewählt haben,
wird dieser Bericht über das Icon bzw. im Modul „procella My.SPC“ über
die Schaltfläche „Messung drucken“ ohne weitere Berichtsabfrage ausgedruckt.
Unter „Deckblatt“ haben Sie die Möglichkeit, ein Deckblatt für Signaturen
festzulegen.
Um Berichte in das PDF-Format zu drucken, geben Sie über „PDF-Ausgabe“ das standardmäßig zu verwendende Zielverzeichnis für die Datenablage vor.
• Aktuelles Fenster drucken
Hier können Sie Berichtsdateien, welche Platzhalter für Teile
oder Merkmalsgrafiken beinhalten, auswählen. Diese werden dann für den direkten
Ausdruck von Bildschirmgrafiken über das Icon benutzt.
• Bilder
Unter „Bilder“ geben Sie den Verzeichnispfad vor, in welchem die Grafiken abgelegt sind, welche von der Q-DAS Software benutzt werden sollen.
Die unter „Logo“ gewählte Grafik wird bei den mitgelieferten Standardberichten als Firmenlogo eingefügt.
• Q-DAS Monitoring Grafikdatei
Hier wählen Sie aus, in welchem Verzeichnis die Konfigurationsdatei (GraphicObj.xml) für die Darstellung/Visualisierung im Q-DAS Monitoring gespeichert ist.
• Buttonleiste
Hier geben Sie den Dateinamen mit Pfad für die Buttonleiste (Schnellstartleiste) vor. Sofern keine Buttonleiste genutzt werden soll, darf keine Auswahl getroffen werden.
• Eingabemaske
Hier wird der Dateiname - mit Pfad - der Eingabemaske (Definitionsdatei zum Aufbau der Teile-, Merkmals- und Wertemaske) für das jeweilige Modul hinterlegt.
• SAP
Hier hinterlegen Sie die Pfad für das SAP Export Verzeichnis
• Q-DAS Scripte
Um innerhalb der Software mit Scripten arbeiten zu können, wird hier das Verzeichnis, in welchem die Scripte gespeichert wurden, ausgewählt.