Die Ergebnisse des F-Tests (Vergleich der Varianzen von zwei Grundgesamtheiten) und des t-Tests (Vergleich der Mittelwerte von zwei Grundgesamtheiten) sind hier in Form einer Matrix dargestellt. Für jede Merkmalskombination wird neben dem numerischen Testergebnis noch die angenommene Hypothese (H0: "Varianzen bzw. Mittelwerte sind gleich" oder H1: "Varianzen bzw. Mittelwerte sind nicht gleich") angezeigt. Über eine Farbskala wird das Testergebnis zusätzlich visualisiert.
Die beiden Tests werden durch eine Darstellung der Einzelwerte getrennt. Standardmäßig ist hier das Histogramm dargestellt. Für die Darstellung der Einzelwerte haben Sie die Wahl zwischen dem Werteverlauf, dem Wertestrahl, dem Histogramm, dem Wahrscheinlichkeitsnetz und der Summenlinie. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Einzelwertgrafik, um ein Popup-Menü aufzurufen und die gewünschte Darstellung zu wählen.
Interpretation der Darstellung
Die Annahme bzw. das Verwerfen der Nullhypothese basiert auf einem Vergleich der errechneten Prüfgröße mit den kritischen Werten aus einer Tabelle. Wurde die Nullhypothese verworfen, so ist je nach Signifikanzniveau die Alternativhypothese H1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% (*), 99% (**) oder 99,9% (***) zutreffend.
Die ausgegebenen numerischen Testergebnisse sind dabei nicht mit der Prüfgröße aus den Einzeltests, die über den Menüpunkt "Numerik" -"Testverfahren" aufrufbar sind, identisch. Die Darstellung basiert auf einer Umrechnung der kritischen Werte und Prüfgrößen auf eine Skala von 0 bis 1. Durch diese Normierung ist die Vergleichbarkeit gewährleistet.
Funktionen
Für die Darstellung der Einzelwerte haben Sie die Wahl zwischen dem Werteverlauf, dem Wertestrahl, dem Histogramm, dem Wahrscheinlichkeitsnetz und der Summenlinie. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Einzelwertgrafik, um ein Popup-Menü aufzurufen und die gewünschte Darstellung zu wählen.
Die Farben für die Farbskala können nicht geändert werden.
Um Einstellungen in der Grafik zu ändern, können Sie auf die Funktionen in den jeweiligen Symbolleisten zugreifen, oder Sie wählen die gewünschte Grafik mit der rechten Maustaste an. Dadurch wird ein Untermenü "Einstellungen..." geöffnet, in dem die benötigten Funktionen liegen.
Funktionen
Die jeweiligen Funktionen, die über Icons aufrufbar sind,
befinden sich in funktionsbezogenen Iconleisten. Die Beschreibungen hierfür
finden Sie im Kapitel Iconleisten .
Werteachse (x-Achse)
Weitere Informationen siehe