Die Korrelation untersucht den Grad der (linearen) Abhängigkeit verschiedener Merkmale. Eine Maßzahl für die Stärke und Richtung eines Zusammenhangs ist der Korrelationskoeffizient r. Die einfache Korrelationsrechnung setzt eine zweidimensionale Normalverteilung der Merkmalspaare voraus. Sind Zusammenhänge zwischen nicht normalverteilten Messwertreihen zu ermitteln, entstammt also die zweidimensionale Stichprobe einer beliebigen, stetigen Verteilung, dann lässt sich die Abhängigkeit durch den Rangkorrelationskoeffizient von Spearmann oder Kendall beurteilen. Wie der Name schon sagt, schätzt man hier die Korrelation aufgrund von Ranginformationen.
Darstellung und Interpretation
In der Korrelationsmatrix werden die Merkmale gegeneinander aufgetragen und im xy-Plot grafisch dargestellt. Die entsprechenden numerischen Ergebnisse werden - getrennt durch die Darstellung der Einzelwerte - in der zweiten Matrixhälfte aufgeführt.
Besteht ein funktionaler Zusammenhang zwischen zwei Messwertreihen, so ist der Korrelationskoeffizient r = +/- 1. Die Messwertreihen sind unkorreliert, wenn r = 0. Je näher |r| bei 1 liegt, umso stärker sind die beiden Merkmale korreliert.
Das Ergebnis wird über eine Farbskala von violett (r = 0) bis rot (r = +/- 1) visualisiert. Zusätzlich werden bei der linearen Korrelation die Parameter a (Achsenabschnitt) und b (Steigung) der Regressionsgeraden ausgegeben.
Funktionen
Für die Darstellung der Einzelwerte haben Sie die Wahl zwischen dem Werteverlauf, dem Wertestrahl, dem Histogramm, dem Wahrscheinlichkeitsnetz und der Summenlinie. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Einzelwertgrafik, um ein Popup-Menü aufzurufen und die gewünschte Darstellung zu wählen.
Die Farben für die Farbskala können nicht geändert werden.
Um Einstellungen in der Grafik zu ändern, können Sie auf die Funktionen in den jeweiligen Symbolleisten zugreifen, oder Sie wählen die gewünschte Grafik mit der rechten Maustaste an. Dadurch wird ein Untermenü "Einstellungen..." geöffnet, in dem die benötigten Funktionen liegen.
Funktionen
Die jeweiligen Funktionen, die über Icons aufrufbar sind,
befinden sich in funktionsbezogenen Iconleisten. Die Beschreibungen hierfür
finden Sie im Kapitel Iconleisten .
Werteachse (x-Achse)
Weitere Informationen siehe
Spezial
Im Button Spezial kann die Anzahl an Nachkommastellen für die Ausgabe angegeben werden.