Diese Option steht dem Anwender für die Grafik "Alarmstatus" im Alert-Manager zur Verfügung. Hier mit wird eingestellt welche Zusatzdaten (erste Ebene) wie dargestellt werden sollen und welche Merkmale (zweite Ebene), und nach welchem Zeitraum Alarme nicht mehr gezeigt werden sollen.
angezeigte Daten
In den angezeigten Daten wird definiert welches Zusatzdatenfeld überwacht werden soll. Nach der Nummernangabe muss noch das entsprechende Katalogfeld ausgewählt werden und die Katalogspalte, welche auf der Grafik angezeigt werden soll.
Mit der Auswahl Teilefilter kann durch einen komplexen Teilefilter die Anzeige der Alarme auf einen bestimmten Teilebestand reduziert werden.
Aufteilung
Die 2 zur Verfügung stehenden Aufteilungsmöglichkeiten stehen für die 2 Ebenen zur Verfügung. Im Standard ist die erste Ebene das angezeigte Zusatzdatenfeld. Bei einem Alarm wird dieses eingefärbt. Um nun erkennen zu können bei welchem Teil / Merkmal dieser Alarm aufgetreten ist kann mit Doppelklick auf den Alarm die nächste Ebene, dann definiert als "Aufteilung nach Merkmalen" geöffnet werden.
Per Doppelklick auf das alarmierte Merkmal wird der Werteverlauf dieses Merkmales geöffnet.
Aufteilung nach Katalogeinträgen (erste Ebene)
Mit Klick auf "Auswahl" können die gewünschten Katalogeinträge ausgewählt und hier in der Liste noch sortiert werden. mit dem Button "Entf" kann ein Katalogeintrag entfernt werden.
Aufteilung nach Merkmalen (zweite Ebene)
Dargestellt werden alle Merkmale es Teiles, bei welchem bei einem oder mehreren Merkmalen ein Alarm aufgetreten ist.
dargestellter Zeitraum
Sofern hier keine Filterung aktiv ist werden alle in der Datenbank angesammelten Alarme dargestellt. (als offener Alarm, gesehener Alarm oder quittierter Alarm). Der höchste Status zählt. Mit einer entsprechenden Zeitraumfilterung können nur die jetzt noch relevanten Alarme gezeigt werden.