Sofern Sie Datenbankbasiert arbeiten können Sie über diese Registerkarte auch automatisierte Auswertungen durchführen lassen.
- Selektion
Hier werden alle bestehenden Datenbankselektionen des Benutzers mit welchem das Reporting System gestartet wurde (Standardmäßig ist dies der Superuser) zur Auswahl gezeigt.
-
Neu / Bearbeiten
Über die Schaltfläche gelangen Sie zum Fenster „Lesen aus der Datenbank. Innerhalb dieses Haben Sie die Möglichkeit neue komplexe Filter sowie neue Selektionen zu erzeugen. Innerhalb dieses Haben Sie die Möglichkeit neue komplexe Filter sowie neue Selektionen zu erzeugen.
Hinweis: Eine detaillierte Beschreibung zum anlegen neuer Filter und Selektionen können Sie dem Handbuch „Q-DBM Datenbank“ entnehmen. An dieser Stelle finden Sie auch eine Beschreibung wie Sie für einzelne Selektionen von den Standardeinstellungen abweichende Optionen (Funktion „Optionen für diese Selektion“) hinterlegen können. Über diese Vorgehensweise können neben den nachfolgend beschriebenen Optionen, welche direkt über die Oberfläche des Reporting-Systems aktiviert werden können, noch viele weitere Einstellungen vorgenommen werden.
- Alle Teile auswählen
Aktivieren Sie diese Option um alle Teile die das Selektionskriterium erfüllen bei der Auswertung zu berücksichtigen.
Hinweis: Diese Option steht aus Gründen der Abwärtskompatibilität an dieser Stelle noch zur Verfügung. Bei neuen Selektionen kann die Einstellungen über die Funktion „Optionen zu dieser Selektion“, mit erweiterten Einstellungs- und Auswahlmöglichkeiten, direkt zur neu erstellten Selektion gespeichert werden.
- Bei autom. Selektionen + übergeordn. MM
Um beispielsweise die bei einer Selektion nach x- und y- Positionsmerkmalen auch das zugehörige übergeordnete Positionsmerkmal mit zu laden und auszuwerten, muss diese Option gesetzt sein.
Hinweis: Diese Option steht aus Gründen der Abwärtskompatibilität an dieser Stelle noch zur Verfügung. Bei neuen Selektionen kann die Einstellungen über die Funktion „Optionen zu dieser Selektion“, mit erweiterten Einstellungs- und Auswahlmöglichkeiten, direkt zur neu erstellten Selektion gespeichert werden.
- Teile zusammenfassen
Sofern diese Option aktiv ist, werden Teile, welche in den Feldern Teilenummer (K1001) und Teilebezeichnung (K1002) identische Informationen haben, zu einem Teil zusammengefasst.
Hinweis: Diese Option steht aus Gründen der Abwärtskompatibilität an dieser Stelle noch zur Verfügung. Bei neuen Selektionen kann die Einstellungen über die Funktion „Optionen zu dieser Selektion“, mit erweiterten Einstellungs- und Auswahlmöglichkeiten, direkt zur neu erstellten Selektion gespeichert werden.
- Sortierung
Hier können Sie die zum Datensatz gespeicherten Messwerte, abweichend zur ursprünglichen Reihenfolge, nach einem anderen Kriterium (z.B. nach Datum/Zeit) auf- bzw. absteigend sortieren lassen.
Hinweis: Diese Option steht aus Gründen der Abwärtskompatibilität an dieser Stelle noch zur Verfügung. Bei neuen Selektionen kann die Einstellungen über die Funktion „Optionen zu dieser Selektion“, mit erweiterten Einstellungs- und Auswahlmöglichkeiten, direkt zur neu erstellten Selektion gespeichert werden.