Erweitertes Speichern

Mit dem erweiterten Speichern haben sie die Möglichkeit einen bestehenden Datensatz als Vorlage für neue Prüfpläne zu nutzen oder nur mit bestimmten Informationen abzuspeichern.

Je nach Programm/Modul stehen hier nicht alle Funktionen zur Verfügung. Das Speichern erfolgt in eine Datei, nicht in die Datenbank.

Über Datei|Erweitertes Speichern gelangen Sie zu den Einstellungen für das erweiterte Speichern.

 

Teil/Merkmal

Hierüber können Sie wählen, welche Merkmale Sie Sie in den neuen Datensatz übernehmen möchten.

 

Ø alle Merkmale

Alle Merkmale aus dem bestehenden Datensatz werden in den neuen Prüfplan übernommen.

 

Ø alle aktiven Merkmale

Alle aktiven Merkmale aus dem bestehenden Datensatz werden in den neuen Prüfplan übernommen. Beim auswählen dieser Option öffnet sich das Fenster „Merkmalsauswahl“.

Dort können Sie mit einem Rechtsklicke das jeweilige Merkmal aktivieren/deaktivieren.

Deaktivierte Merkmale sind rot dargestellt.

 

Ø aktuelles Merkmal

Übernimmt das aktuelle (markierte) Merkmal aus dem bestehenden Datensatz in den neuen Prüfplan.

 

Ø ausgewähltes Teil

Bei einer geöffnteten Datei, die mehrere Teile enthält, gelangen Sie über die Schaltfläche  zur „Merkmalsauswahl“. Hier können Sie auswählen, welche/s Teil/e (samt den dazugehörigen Merkmalen) aus dem bestehenden Datensatz in den neuen Prüfplan übernommen werden soll.

 

Werte

Die Anzahl der Werte, welche in den neuen Datensatz übernommen werden sollen, wird hier abgefragt.

 

Hinweis 1:      Handelt es sich um ein *.dfd/*.dfx-Wertepaar kann dieses mit der Option „vorhandene Wertedatei löschen“ komplett gelöscht werden.

 

Hinweis 2:      Wenn Sie die Option „Nur neue Werte speichern“ aktivieren, werden alle Messwerte die vor dem letzten abspeichern der Datei vorhanden waren gelöscht. Nur die neu hinzugefügten Messwerte werden anschließend in den neuen Datensatz übernommen.

 

Ausschlaggebend für die Übernahme von Messwerten über die Option „Nur neue Werte speichern“ ist der letzte Speicherzeitpunkt!!

 

Katalogbehandlung

„Katalogdaten in Datei speichern“ bezieht sich auf die Speicheroptionen, die unter Konfiguration|Systemeinstellungen|Speicheroptionen eingestellt sind. Diese können je nach Programm und Modul unterschiedlich sein.

 

Spezial

„QRK entsprechend Systemeinstellungen speichern“ bezieht sich auf die Speicheroptionen, die unter Konfiguration|Systemeinstellungen|Speicheroptionen eingestellt sind. Diese können je nach Programm und Modul unterschiedlich sein.

 

 

Teile GUID

Hierüber können Sie einstellen, ob Sie den Teile GUID aus dem geöffneten Datensatz mit in den neuen Datensatz speichern wollen.

 

 

Nachdem alle Einstellungen erfolgt sind und das erweiterte Speichern mit OK abgeschlossen wurde erfolgt die Abfrage für einen neuen Dateinamen und den Speicherort.

 

Achtung:       Um Unstimmigkeiten auszuschließen, in welcher Datei nun weiter gearbeitet/ gespeichert wird bei weiteren Änderungen), sollte der alte Datensatz über die Schaltfläche  sofort geschlossen werden. Anschließend Öffnen Sie die neu angelegte Datei und arbeiten mit dieser weiter.