CAD – Datei

Der CAD-Dateiimport dient zum Erstellen von Prüfplänen aus Zeichnungsdateien. Nach dem anwählen des Eintrages „CAD-Datei“ öffnet sich der Dialog zum Auswählen der CAD-Datei. Die Dateien müssen im Ordner „Graphics“ oder einem Unterordner liegen (in den Pfaden einzustellen)

 

Als CAD-Dateien können Dateien im *.dwg und *.dxf Format genutzt werden (bis zu 2007er Versionen der jeweiligen CAD Software).

 

Sofern höhere Versionen genutzt werden, sollte dies auf Funktion getestet werden. Senden sie dazu bitte ein Mail an hotline@q-das.de mit einer entsprechenden Datei als Anhang zur Überprüfung. Sollte es sich um in *.dwg/*.dxf-Dateien konvertierte andere Formate handeln, kann ein auslesen der Werte und Bemaßungen nicht garantiert werden. Da Konverter oftmals nur Maßlinien als normale Linien übertragen.

 

Nach dem auswählen der Datei wird anschließend die CAD-Zeichnung (2D oder 3D) dargestellt.

 

Grundlegende Arbeitsweise

 

Linke Maustaste

Mit der linken Maustaste werden Elemente markiert, Stempel gesetzt oder gelöscht. Mit einem Klick auf einen Stempel (in der Standardeinstellung) wird die Merkmalstabelle geöffnet zur weiteren Bearbeitung des Merkmals.

In der 3D-Darstellung wird damit der Verdrehwinkel festgelegt.

 

Rechte Maustaste

Mit der rechten Maustaste wird der Bildbereich verschoben. Der Mauszeiger ändert sich hierbei zu einer Hand.

 

Mausrad

Über das Scrollrad Ihre Maus stellen Sie den Zoomfaktor ein.

 

Merkmalsliste

Sofern über das Symbol  die Merkmalsliste aktiviert wurde, kann hierüber das gewünschte Merkmal direkt angewählt werden.

 

Funktionen

 

 Merkmale automatisch finden

Nach dem Einlesen einer CAD Datei werden hierdurch alle Merkmale automatisch gestempelt.

 

 Alle Merkmale löschen

Alle bereits gestempelten Merkmale werden gelöscht.

 

 Stempel sortieren

Die Stempel werden nach dem eventuellen löschen und manuellem Anlegen von neuen Merkmalen neu sortiert.

 

 Merkmal löschen

Nach der Anwahl dieses Menüpunktes können beliebig viele gestempelte Merkmale hintereinander angeklickt und damit gelöscht werden

 

 Merkmal hinzufügen

Nach der Anwahl dieses Menüpunktes können beliebig viele Merkmale hintereinander durch das Anklicken einer Bemaßungslinie/Maßangabe/Winkelangabe erstellt werden:

 

 Alle Merkmale anzeigen

Durch Anwahl dieses Punktes werden alle in der Zeichnung gestempelten Merkmale angezeigt.

 

 Merkmale zurück / vor

Anhand dieser beiden Menüpunkte kann zwischen den einzelnen Merkmalen gewechselt werden. Es wird hierbei immer nur ein gestempeltes Merkmal angezeigt.

 

* Ansicht zum Merkmal speichern

Hiermit wird die CAD-Zeichnung mit Ihrer Position und Verdrehwinkel zum aktuellen Merkmal abgespeichert.

 

 JPG für alle Merkmale speichern

Damit wird die angezeigte Grafik für alle Merkmale abgespeichert. Sofern eine Zeichnung mit allen Stempeln, jedoch mit unterschiedlichen Referenzpunkten für alle Merkmale abgespeichert werden soll, so ist die Option „Alle Merkmale anzeigen“ vorher anzuwählen.

 

 Layout – Auswahl

Sofern noch keine Merkmale gestempelt wurden, kann hierüber eine Layout-Auswahl erfolgen.

 

 Ansicht anpassen

Hierüber wird die CAD-Grafik optimal (automatisch) zu der jeweiligen Größe des Ansichtsbereiches angepasst. Wenn die 3D-Zeichnung aktiv war wird über diese Funktion wieder die Ursprungsansicht hergestellt.

 

 Ansicht vergrößern / verkleinern

Hierüber können Sie die Ansicht vergrößern bzw. verkleinern.

 

 3D-Ansicht

Hierüber können Sie durch Drehen die Ansicht der importierten CAD Datei ändern.

 

Hinweis:        Diese Funktion ist nur möglich, wenn es sich bei der importierten CAD Datei um eine 3D Ansicht handelt.

 

 

 Einstellungen

In den Einstellungen kann global der Stichprobenumfang, die Stempelgröße, Merkmalsart und die Stempelfarbe vorgegeben werden.

 

Durch die Auswahl einer passenden ISO-Tabelle u. der dazugehörigen ISO-Spalte (Toleranzklasse) im Bereich Toleranzen, wird für das bereits gestempelte Maß automatisch die gültige Allgemeintoleranz eingetragen. Ein manuelles Eintragen in der Merkmalsmaske ist deshalb nicht mehr nötig.

 

Über den Schieberegler können Sie die Skalierung der JPEG Datei vornehmen, welche z.B. beim Speichern für abgestempelte Maße für die spätere Anzeige genutzt wird.

 

 Hilfe

Hierüber Öffnen Sie die Programmhilfe.