Der Import und Export über die Zwischenablage ermöglicht die Übertragung von Daten zu anderen Windows-Applikationen. So können Sie über die Funktion "Kopieren" z.B. bei der Erstellung eines Berichtes in einem Textverarbeitungsprogramm eine qs-STAT-Grafik einbinden. Grafiken können aber auch unter dem Menüpunkt Datei als Bitmap oder als Metafile abgespeichert werden.
Die Zwischenablage kann darüber hinaus benutzt werden, um Daten bzw. Werte zu kopieren. Dazu gehört auch das Überführen von Daten zu dem Programm MS Excel.
Beispiel: Datenaustausch zwischen qs-STAT und MS EXCEL
Einmal erfasste Werte können sowohl von qs-STAT nach Excel als auch in umgekehrter Richtung übertragen werden. Für den Datentransfer über die Zwischenablage gehen Sie in qs-STAT in die Datenerfassung und markieren in der Wertemaske die entsprechenden Spalten. Hierzu fahren Sie mit dem Mauszeiger auf das erste Feld, halten die linke Maustaste gedrückt und markieren den gewünschten Bereich. Um die Daten in die Zwischenablage zu kopieren, drücken Sie die Tastenkombination STRG - C oder wählen den Menüpunkt "Bearbeiten" - "Kopieren". Anschließend starten Sie Excel, markieren das Anfangsfeld und fügen über STRG-V (oder "Bearbeiten" - "Einfügen") die Werte aus der Zwischenablage in Excel ein. Die Übertragung der Daten von Excel nach qs-STAT erfolgt in gleicher Weise. Die Teile- und Merkmalsdaten müssen allerdings in qs-STAT angelegt werden.
Wollen Sie aus Excel über die Zwischenablage mehrere Spalten einfügen, so muss die Spaltenreihenfolge der Wertemaske von qs-STAT mit der Spaltenreihenfolge der Excel-Tabelle übereinstimmen. Ebenfalls übereinstimmen muss das Format der importieren Daten (z.B. Datum/Uhrzeit). Wertelücken in den Spalten oder ein nicht existierendes Datum können zu Fehlern führen. Beim Markieren in der Excel-Tabelle sollten Sie den gewünschten Zellenbereich direkt ansteuern und nicht durch Anklicken der Spalte alle Zellen markieren.