Erläuterung und Beispiele

Die nachfolgenden Erläuterungen und Beispiele sollen Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, die die Verknüpfungsfunktion bietet.

MIN, MAX und AM

Diese Funktionen können mit bis zu 16 Parametern verwendet werden. Auf diese Weise können Minimum, Maximum und Mittelwert von mehreren Ausdrücken berechnet werden. Diese Funktionen können auch auf andere Merkmale angewandt und zusätzlich ein Intervall im Bereich der Laufvariablen (s.u.) angegeben werden.

Beispiele:

MIN(x1; PI) => Jeder Wert der von Merkmal 1 größer als die Konstante PI ist, wird die feste Größe PI eingetragen.

MAX(x1..x5) => Der größte Wert aus den Werten der Merkmale 1 bis 5 wird in das neu berechnete Merkmal zugewiesen.

IF

Mit der Funktion IF können Fallunterscheidungen vorgenommen werden. Die Funktion hat drei Parameter. Falls der erste Parameter (die Bedingung) WAHR ist, liefert sie den zweiten Parameter als Funktionswert, anderenfalls den dritten Parameter:

Beispiel:

IF(1>2;3;4) => UNWAHR somit Ergebnis 4

IF(2>1;3;4) => WAHR somit Ergebnis 3

SUM

Mit dieser Funktion können Summen gebildet werden:

Beispiel:

SUM(m1..m5;3) = m1 + m2 + m3 + m4 + m5 + 3

Die Werte der Merkmale m1 bis m5 werden addiert und zusätzlich um 3 erhöht.

AD

Mit dieser Funktion können die Zusatzdaten eines Merkmals übernommen werden:

Beispiel:

m1 + m2 +AD(m1) => Alle Zusatzdaten des 1. Merkmals werden übernommen

NM, UGW und OGW

Das Nennmaß, die untere und obere Spezifikationsgrenze eines Merkmales können mit den Funktionen NM, UGW und OGW über die Laufvariablen angesprochen werden.

Beispiel:

24+NM(m4) => Dem Wert 24 wird das Nennmaß von Merkmal 4 hinzugefügt

OGW(m3)-UGW(m3) => Berechnung des Grenzwertbereiches von Merkmal 3.

 

Weitere Beispiele:

Mittelwert der Werte von Merkmal 2, 4 und 5

am(m2;m4;m5)

Größter Wert der Werte von Merkmal 1 bis 5

max(m1..m5)

 

Fehlercode

Bei einer fehlerhaften Verknüpfungsfunktion werden folgende Fehlermeldungen ausgegeben:

      fehlender Operator

      fehlender Operand

      unbekannte Funktion

      Klammerebenen inkorrekt

      Falsche Parameteranzahl einer Funktion

      Ungültige Variablenliste (x3..x1 etc.)

      max. Anzahl an numerischen Operanden überschritten

Treten bei der Berechnung der Verknüpfungsformel Fehler auf, wird der Zeitwert der Fehlercodes als Attribut zugewiesen:

200 Division durch Null

205 Überlauf

206 Unterlauf

207 Ungültige Operation

Beispiel:

Verknüpfungsformel lautet: m3 = m1/m2

m2 hat beim 3. Wert den Eintrag 0. Daraus ergibt sich, dass der 3. Wert von Merkmal 3 das Attribut 200 hat.