Teileauswahl Konfiguration

 

 

Die Teileauswahl Konfiguration ist in folgende 3 Bereiche eingeteilt:

Ø Filterauswahl

Ø Einlesen

Ø Vorgabe Zusatzdaten

 

Wie nachfolgend beschrieben, können individuelle Anpassungen für den Bereich Teileauswahl Datenbank vorgenommen werden. Der Bereich Vorgabe Zusatzdaten hängt vom genutzten Programm ab.

 

Filterauswahl:

Die unter Filtern aktivierten Felder werden im Bereich Teileauswahl Datenbank unter Teiledaten Vorfilterung angezeigt und können dort mit Informationen gefüllt werden, um die gezeigte Auswahlliste entsprechend einzuschränken. Über die Schaltfläche  haben Sie die Möglichkeit der Filterauswahl.

 

Alle Felder, für welche die Option Anzeigen gesetzt ist, werden im Dialog Teileauswahl Datenbank unter Auswahl angezeigt. Ist diese Option nicht gesetzt, erfolgt keine Anzeige dieser Information in der Auswahlliste. Dies hat keine Auswirkung auf die Filterung. Es handelt sich dabei lediglich um eine Anzeigeoption. In dem unteren Beispiel wird nur die Teilebezeichnung angezeigt.

 

Durch Setzen der Option sortieren nach für eines der Felder definieren Sie, nach welcher Information die Auswahlliste aufsteigend sortiert werden soll. Im unteren Beispiel wird die Auswahl aufsteigend nach der Teilenummer sortiert.

 

Um eine der beiden Optionen nutzen zu können, müssen Sie diese vorher über den Button  aktivieren. Siehe

 

Hinweis:        Diese Option hat nur Auswirkungen auf die Sortierung der Teile im Bereich Auswahl.

 

Ist die Option Benutzergruppen-Filter benutzen gesetzt, so wirkt sich der dieser Benutzergruppe zugeordnete Filter auch auf den Dialog Teileauswahl Datenbank aus.

Über die gespeicherten komplexen Filter kann hier dem User schon eine benutzerspezifische Vorfilterung eingestellt werden. Hier werden alle Filter angezeigt, welche als komplexe Filter beim User gespeichert sind.

 

Hinweis:        Das Setzen dieser Option gilt nur für die Systemkonfiguration. Siehe Konfigurationsmanagement

 

Hier haben Sie die Möglichkeit bereits gespeicherte komplexe Filter auszuwählen. Der hier von Ihnen ausgewählte Filter filtert die Teile im Bereich Auswahl der Teileauswahl Datenbank.

 

Wird ein Filter genutzt so erhalten Sie im Bereich Auswahl einen Hinweis:

 

Einlesen:

Hier haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der zu ladenden Messwerte einzuschränken. Die Standardeinstellung von 125 Messwerten sollte in den meisten Fällen zutreffen, da bei der Datenerfassung mit dem Programm procella diese nur geladen werden, um dem Benutzer eine Historie innerhalb der Erfassungsgrafiken anzeigen zu können.

 

Diverse Parameter stehen Ihnen aber zur Auswahl.

 

Indem Sie diese Option aktivieren werden die eingelesenen Werte nach Datum/Zeit aktiviert.

 

Vorgabe Zusatzdaten:

An dieser Stelle können Sie Zusatzdatenfelder, die für die nachfolgend erfassten Messwerte Gültigkeit haben sollen, aktivieren. Die hier aktivierten Zusatzdaten werden im Fenster Teileauswahl Datenbank unter Vorgabe für neu erfasste Werte angezeigt und es können die entsprechenden Informationen eingetragen bzw. über das Pulldown-Menü ausgewählt werden.

 

Sofern Sie zusätzlich zur Option Vorgabe die Option Feste Vorgabe aktivieren, werden die Zusatzdatenvorgaben aus dem Fenster Teileauswahl Datenbank während der Datenerfassung nur ausgegraut angezeigt und können somit nicht geändert werden.

 

Hinweis:        Werden keine Zusatzdaten ausgewählt, so kann der Eintrag wieder gewählt werden. Zusatzdaten Siehe

 

Weiterhin kann für die katalogbasierten Zusatzdatenfelder Nestnummer, Prüfername, Maschinennummer, Prüfmittelnummer und Untersuchungszweck die Option Filter aktiviert werden. Bei aktiver Filteroption werden nur Messwerte geladen, bei welchen bereits identische Zusatzdaten hinterlegt sind.

 

Über die Schaltfläche gelangen Sie zum Fenster Teileauswahl Konfiguration .