Im Programm M-QIS/ Modul Langzeitanalyse kann über
Datei|Lesen aus der Datenbank bzw. das Symbol auf die zuvor verdichteten Daten zugegriffen
werden. Nach Auswahl der gewünschten Datensätze können Sie den Dialog „Lesen aus
der Datenbank“ über die Schaltfläche „OK“ verlassen, um die gewählten Daten zu
laden.
Hinweis 1: Sollten Ihnen im Dialog „Lesen aus Datenbank“ keine Einträge angezeigt werden, ist dies sehr wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass zuvor noch keine Datenverdichtung durchgeführt wurde. Folgende Schritte sind durchzuführen, um eine Datenverdichtung durchzuführen:
1) Aufteilungszuordnung definieren
3) Daten filtern (komplexer Filter)
4) Konfiguration von M-QIS-S V10 Upload Reporting .
Alternativ finden Sie eine Beschreibung zur Durchführung der Datenverdichtung im Kapitel 3 des Handbuches M-QIS Client- Langzeitanalyse.
Hinweis
2: Erhalten Sie beim Öffnen von „Lesen aus der
Datenbank Langzeitanalyse“ eine Fehlermeldung mit Bezug auf den Adobe Reader
gehen Sie bitte wie folgt vor .
An dieser Stelle soll nur auf die spezifischen Einträge und Funktionen im Programm M-QIS/ Modul Langzeitanalyse eingegangen werden. Eine detaillierte Beschreibung zu den weiteren Einträgen und Funktionalitäten finden Sie im Handbuch Q-DBM Datenbank/Datenbankupload.
Um eine möglichst übersichtliche Darstellung zu erhalten, wurde das Fenster in die Bereiche „Konfiguration“, „Teileauswahl“, „Merkmalsauswahl“ und „Filter / Berichte“ unterteilt.
Ø Konfiguration
Hier werden zur besseren Differenzierung die bisher durchgeführten Datenverdichtungen nach Modulen, gewählter Auswertestrategie und den Aufteilungskriterien untergliedert zur Auswahl angezeigt. Um in der Teileauswahl eine Anzeige zu erhalten, muss zuvor innerhalb dieses Bereichs ein Aufteilungskriterium gewählt werden.
Ø Teileauswahl
Im Bereich „Teileauswahl“ werden alle Teile, für welche mit der gewählten Aufteilung bereits eine Datenverdichtung durchgeführt wurde, zur Auswahl aufgelistet.
Weiterhin gelangen Sie über einen rechten Mausklick auf eines der zur Auswahl stehenden Teile in den abgebildeten Dialog.
Innerhalb der in der M-QIS Client - Langzeitanalyse gezeigten Auswahl wird statt des standardmäßig in anderen Auswertemodulen gezeigten Eintrages „Teil löschen“ der Eintrag „Ergebnisse zur Aufteilung löschen“ angezeigt. Über diesen Eintrag können Sie die für das Programm M-QIS/ Modul Langzeitanalyse zusätzlich gespeicherten Informationen (Ergebnisse, Berichte) löschen.
Der Prüfplan und die eventuell noch gespeicherten Urwerte sind in den Auswertemodulen nach wie vor vorhanden.
Sobald alle Teile zu der unter „Konfiguration“ gewählten Aufteilung gelöscht wurden, wird automatisch auch die zugehörige Aufteilung nicht mehr aufgelistet.
Ø Merkmalsauswahl
In der „Merkmalsauswahl“ wird die Merkmalsstruktur des im Bereich „Teileauswahl“ aktivierten Teils zusammen mit den zugehörigen Aufteilungen angezeigt.
Ø Filter / Berichte
Um den innerhalb der Teile- und Merkmalsauswahl dargestellten Umfang übersichtlicher gestalten zu können, haben Sie die Möglichkeit diesen mittels individuell erstellter Quick- und komplexer Filter zu reduzieren.
Filterkriterien, welche im „Einfachen Filter“ ausgewählt werden, wirken sich nur bei aktivierter Option „Urwerte laden“ während des Einlesevorgangs aus und haben somit keinen Einfluss auf die Darstellung der Teile- und Merkmalsauswahl.
Weitere Informationen zur individuellen Erstellung von Filtern finden Sie im Handbuch Q-DBM Datenbank/Datenbankupload.
Zusätzlich zu den Feldern der Werte-, Merkmals- und Teileebene kann im Programm M-QIS/ Modul Langzeitanalyse auch auf Ergebnis- und Ergebnisaufteilungsfelder zugegriffen werden. Über diese haben Sie die Möglichkeit, den Merkmalsumfang zu reduzieren. Über die Auswahl der Ergebnisaufteilungsfelder werden Ihnen als Filterkriterien die zur Verfügung stehenden Aufteilungskriterien zur Auswahl angeboten. D.h. die Auswahl kann auf eine bestimmte Aufteilung (z.B. Aufteilung nach Monat) eingeschränkt werden. Durch Auswahl von Ergebnisfelder können Sie auf bestimmte Ergebnisse der Datenverdichtung filtern.
Hinweis: Nur bei aktivierter Option „Urwerte laden“ können Filter mit Wertefelder genutzt werden.
Sofern bei der Datenverdichtung auf Teile- und/oder Merkmalsebene zusätzlich zu den Ergebnissen auch PDF-Berichte in die Datenbank gespeichert wurden, können diese über die Registerkarte „Berichte“ für die aktuell gewählte Ebene (Teile oder Merkmale) als Vorschau angezeigt werden.
Mehr: