Positionstoleranzen

 

Die Einstellung der Registerkarte Positionstoleranzen dienen der Berechnung der Abweichungsbeträge zur grafischen Darstellung, haben jedoch keinen Einfluss auf die Berechnung der Fähigkeitskennwerte.

 

Berechnung Positionsabweichungsbetrag

 

      Keine Berechnung.
Das Programm berechnet keine Positionsabweichung.

     
Das Programm berechnet den Betrag der Positionsabweichung als Länge des Vektors von der Sollposition zur Istposition.

     
Das Programm berechnet die Positionsabweichung als Kreisdurchmesser, so dass der direkte Vergleich mit dem zulässigen Toleranzkreis möglich ist.

 

 

Tolerierung Positionsabweichungsbetrag

 

      Übernahme aus Datensatz
Das Programm übernimmt die Positionstoleranzen aus dem Datensatz.

      entsprechend obiger Berechnung (falls nicht im Datensatz)
Das Programm übernimmt die Positionstoleranzen aus dem Datensatz. Ist keine Positionstoleranz im Datensatz vorhanden, so berechnet das Programm diese.

      immer entsprechend obiger Berechnung
Das Programm berechnet in jedem Fall die Positionstoleranz aus den Einzeltoleranzen für die Koordinaten x und y.

 

Hinweis:

Das Programm berechnet die Positionstoleranzen aus den Einzeltoleranzen für die Koordinaten X und Y. Sind die Toleranzen für die X- und Y-Koordinaten unterschiedlich groß, so ergibt sich als Positionstoleranz eine Toleranzellipse. Sind die Toleranzen für die X-Koordinate und die Y-Koordinate gleich, so ergibt sich ein Toleranzkreis.

 

 

Best fit Move Gruppe

 

Das Programm kann für ein Teil, bei dem mehrere Positionen toleriert sind, Vorschläge für eine Lagekorrektur des Teiles berechnen. Es werden dabei die Istpositionen mit den Sollpositionen verglichen und je ein Korrekturwert für die Verschiebung des Teiles in X- und Y-Richtung ausgegeben und ein weiterer Korrekturwert, der den Drehwinkel des Teiles zur Solllage ausgleicht.

 

      Verschiebung vor der Drehung

Das Programm berechnet zunächst die Abweichungen in X- und Y-Richtung. Danach berechnet das Programm den Drehwinkel.

 

      Optimalen Drehwinkel berechnen

Drehpunkt ist im Koordinatenursprung

Der Drehwinkel wird mit Bezug auf den Koordinatenursprung berechnet

Drehpunkt ist im Zentrum des Bauteiles

Der Drehwinkel wird mit Bezug auf den berechneten Schwerpunkt aus den Sollpositionen von allen X- und Y-Positionen berechnet.

 

      Verschiebung nach der Drehung

Das Programm berechnet zunächst den Drehwinkel und anschließend die verbleibenden Verschiebungen in X- und Y-Richtung.