Auf der Registerkarte „Sollwerte“ (Stichprobenanalyse) und „Sollwerte / QRK stabil“, „Sollwerte / QRK instabil“ werden die Sollwerte für die Fähigkeitsindizes festgelegt.
Hier können Sie für verschiedene Merkmalsklassen Sollwerte für den Fähigkeitsindex (potentieller / kritischer / nichtkritischer / intrinsischer, je nach Modul) sowie dessen Bezeichnung / Formelzeichen festlegen. Dabei wird unterschieden zwischen normalverteilten und nicht-normalverteilten Merkmalen (nicht bei Positionstoleranzen). Zusätzlich kann der erforderliche Mindestumfang an Messwerten bzw. Stichproben für eine Ausgabe des Fähigkeitsindizes vorgegeben werden. Werden diese Forderungen unterschritten, wird in den Formblättern und Berichte ein entsprechender Fehler-Code ausgegeben. Beide Vorgaben müssen erfüllt sein.
Fähigkeitsindizes
Vorläufige Fähigkeitsindizes
bei gleichem Aufbau wie die Fähigkeitsindizes kann in diesem Teil mit geringerer Anzahl an Werten / Stichproben und eventuell höherem Sollwert / anderer Bezeichnung ein vorläufiger Index ausgegeben werden.
Vorgehen bei wenig Werten
Sollwerte automatisch anpassen
Um auch bei sehr wenigen Messwerten eine Berechnung zu erlauben aber die Sicherheit der Aussage „fähig / nicht fähig“ zu erhöhen kann der Sollwert dynamisch angepasst werden.
Bei mehr Messwerten als der Grenze, die hier angegeben wird gilt die Einstellung unter „Fähigkeitsindizes“ oder „vorläufige Fähigkeitsindizes“. Wird der Grenzwert unterschritten, so wird der Sollwert basierend auf der Forderung laut „Fähigkeitsindizes“ oder „vorläufige Fähigkeitsindizes“ dynamisch nach unten stehender Formel erhöht.
Da sich Cp und Cpk unabhängig voneinander erhöhen kann der Cp auch auf den Cpk erhöht, oder der Cpk auf den Cp verringert werden.
Der Langtext bei der Ausgabe der Kennwerte und der Forderung Werden um ein (A) erweitert, die Ausgabefelder für die Forderung beinhalten in Klammer den Bezugswert.
Ist dieses Feld aktiviert, so kann auch (L3) angewählt
werden. (siehe )
Berechnungsformeln:
Warngrenze für zu wenig Werte
Bei der Unterschreitung einer gewissen Anzahl von Werten kann
eine Bedingte Fähigkeit ausgegeben werden, durch Anwahl der Bedingten Fähigkeit
(L4). (siehe )
Ist (L4) nicht angewählt, so wird die „Warngrenze für zu wenig Werte“ nicht beachtet.
Zusatz
Zusätzlich können Sie das Vertrauensniveau für Fähigkeitsindizes und das Vertrauensniveau für die Anpassung der Sollwerte festlegen.
Sollwerte Positionstoleranzen
Positionstoleranzen können abweichende Sollwerte und Mindestanzahl von Werten haben. Die hier zu machenden Einstellungen gelten nur für Positionstoleranzen, nicht für ihre Einzelwerte in x- und y-Richtung.
Diese werden nach den „Anforderungen variable Merkmale“ berechnet.