Zentral zusammengesetzte Pläne

 

Unter zentral zusammengesetzten Plänen werden Versuchsanordnungen verstanden, die neben den Versuchspunkten des vollfaktoriellen Plans zusätzlich eine vorgebbare Anzahl von Zentral- und Sternpunkten beinhalten. Dadurch ist es möglich, quadratische Terme in das Regressionsmodell aufzunehmen. Allerdings ist dieser Plantyp ausschließlich für variable Merkmale einsetzbar.

 

Bei zentral zusammengesetzten Plänen kann der Anwender die Einflussgrößen beliebig (max. 26, min. 1) über die Buttons „neue Einflussgröße“ bzw. „Zeile (Größe) löschen“ hinzufügen bzw. entfernen.

 

In Tabellenform können dann Merkmalbezeichnung, Einheit und die Stufenwerte festgelegt werden. Die Eingabe des Wertebereiches für die Faktoren kann entweder durch Vorgabe der Stufenwerte (Eingabe der Kantenlänge) oder durch Vorgabe der Sternpunkte (Eingabe der Sternpunkte) gesteuert werden. Letzteres hat den Vorteil, dass die Faktorstufenwerte im Versuchsplan den vorgegebenen Wertebereich nicht überschreiten. Welche Vorgabe für den Wertebereich das Programm wählen soll, wird über die Radio-Buttons festgelegt. Das Programm errechnet dann die „fehlenden“ Werte in Abhängigkeit vom vorgegebenen Wert für Alpha (Umrechnungsfaktor zwischen Stern- und Eckpunkt).

 

Der Wert für Alpha kann über ein Popup-Menü verändert werden, das aufgerufen wird, wenn man in den Spalten der Sternpunkte die rechte Maustaste klickt. Die Voreinstellung ist orthogonal drehbar.

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Stern-Auswahl.JPG

 

Wählt man den Eintrag „freie Eingabe“, so kann der im Feld angezeigte Alpha-Wert vom Anwender direkt überschrieben werden

(Hinweis: Der Feldinhalt ist bei den anderen drei Optionen – kugelförmig, drehbar und orthogonal - schreibgeschützt).

 

Durch einen Mausklick auf den Button "weitere Zielgrößen" können weitere Zielgrößen in den Plan aufgenommen werden. Die Anzahl der Zielgrößen ist beliebig (Hinweis: Es muss mindestens eine Zielgröße definiert sein).

 

Als weitere Optionen kann die

      Anzahl Realisierungen pro faktorieller Stufe

      Anzahl Realisierungen pro Sternpunkt

      Anzahl Zentralpunkte

angegeben werden.

 

Die gesamte Anzahl der Versuchspunkte wird aktualisiert am unteren Rand des Formulars angezeigt. Ist die Check-Box "Versuche zufällig anordnen" aktiviert, werden die Versuchspunkte in einer zufälligen Reihenfolge in den zu generierenden Plan aufgenommen.

 

 

Buttons in der Navigationsleiste (bei Standardeinstellungen auf der linken Seite)

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Button_zurueck.JPGS:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Button_vor.JPG

Pfeil Vor und Pfeil Zurück Buttons für schrittweises Vor- bzw. Zurückgehen in der Versuchsplanung

 

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\Button_Einstellungen.JPG

allgemeine Einstellungen für die Versuchsplanung vornehmen