Einflussgrößen Übersicht

 

Grafik Einflussgrößen Übersicht

      Hier handelt es sich um eine Matrix, bestehend aus mehreren X-Y-Streubildern. In jedem der Streubilder wird die Zielgröße in Abhängigkeit von einer anderen Einflussgröße dargestellt.

      Innerhalb der einzelnen Grafiken sehen Sie jeweils eine senkrecht stehende rote Linie. Diese Linie repräsentiert den momentanen Einstellwert der Einflussgröße. Um den Einstellwert einer Einflussgröße zu verändern, klicken Sie in der Grafik mit der Maus auf die Stelle des gewünschten Einstellwertes. Die senkrecht stehende rote springt an diese Stelle. Auf diese Weise ist es Ihnen möglich, die Wirkung der Einflussgrößen auf die Zielgrößen visuell zu untersuchen.

      Es ist völlig normal, dass bei der Veränderung des Wertes einer Einflussgröße sich die X-Y-Grafiken für die übrigen Einflussgrößen simultan mit verändern. Auf diese Weise wird Ihnen sichtbar, dass durch das Verstellen des Wertes einer Einflussgröße auch die Wirkungen der anderen Einflussgrößen auf die Zielgröße maßgeblich beeinflusst werden können.

      Bei einer mehrfachen Regression sind die im Streubild dargestellten Wertepunkte anzusehen wie die Schattenbilder von Fischen auf der Rückwand eines Aquariums. Die n-dimensionale Information wird auf eine Ebene projiziert. Das hat zur Folge, dass in manchen Situationen die dargestellte Linie der Zielgröße – scheinbar – gar nicht mit den Beobachtungsdaten übereinstimmt. Um die Konsistenz des Modells mit den Beobachtungsdaten zu überprüfen, sollten die Residuen-Grafiken analysiert werden.