Mehrstichproben p-Test (BV)

*** Diese Seite ist in Bearbeitung ***

Trotz aller Bemühungen lassen sich Fehler in der Beschreibung nie vollständig vermeiden. Für Ihre Hinweise und Anregungen sind wir jeder­zeit dankbar (Hotline: hotline@q-das.de, +49 (6201) 3941-14).

 

 

 

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\TestReg_Mehrstichproben_p-Test_BV-Dateien\image002.jpg

 

 

 

 

Testen:

Bei mehreren Grundgesamtheiten empfiehlt es sich, wenn die Merkmale aus qs-STAT übernommen werden, den Teileknoten aus der Merkmalsliste auf das Formular zu ziehen. Dann werden alle Merkmale des Teils mit den Kennwerten in die Teststruktur übertragen.

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\TestReg_Mehrstichproben_p-Test_BV-Dateien\image004.jpg

 

S:\DEVEL_AD\HELP\HELP_ME8\QDASGER\!SSL!\Printed_Documentation\!doc_tmp_folder_1\TestReg_Mehrstichproben_p-Test_BV-Dateien\image006.jpg

Die bei dem Testdurchlauf ermittelten anteiligen Prüfgrößen werden in der Übersicht mit angezeigt. In obigem Beispiel erkennt man daher schnell, dass der Automat 4 den Ausschlag dafür gibt, dass die Nullhypothese verworfen wird.