Assistent (Planen / Durchführen): Planung

 

Abhängig vom ausgewählten Test kann aufgrund der Versuchsbedingungen und den gestellten Anforderungen ein erforderlicher Mindeststichprobenumfang berechnet werden. Die folgende Abbildung zeigt die Benutzeroberfläche der Testplanung.

 

 

 

Im Eingabebereich müssen vom Anwender der Fehler 1. und 2. Art vorgegeben werden. Es folgen die testspezifischen Größen, die in Kapitel 2 beschrieben werden.

Im Feld Stichprobenumfang kann definiert werden, zu welchen Stichprobenumfängen zusätzlich Kennlinien in der Ergebnisgrafik dargestellt werden; die unterschiedlichen Stichprobenumfänge werden durch Komma oder Strichpunkt voneinander getrennt. Mit Klick auf ok wird die Berechnung angestoßen.

Der ermittelte Mindeststichprobenumfang wird in der Operationscharakteristik farblich (rot) gekennzeichnet.