Spezielle Anmeldeeinstellungen

Wenn Sie als ein Benutzer der Benutzergruppe „Systemadministrator“ angemeldet sind, haben Sie die Möglichkeit über die Schaltfläche  Einstellungen vorzunehmen, mit denen Sie z.B. die Passwortlänge und die Dauer der Gültigkeit vorgeben können.

 

Achtung:       Die hier vorgenommenen Änderungen können nicht rückgängig gemacht werden.

 

Für die Felder in denen Sie eine bestimmte Länge/Anzahl etc. vorgeben, gilt, dass die Anforderung bei der nächsten Korrektur nur noch heraufgesetzt werden kann. Eine Herabstufung der jeweiligen Anforderung ist nicht möglich!

 

Über die Registerkarte „Einstellungen“ können die Vorgaben entsprechend angepasst werden.

 

 

Ø

Vorgabe für die Mindestanzahl von Zeichen für das Passwort.

 

Ø

Vorgabe für die maximale Gültigkeitsdauer der Passwörter in Tagen. Sobald die Anzahl der vorgegebenen Tage überschritten ist, wirde der Benutzer bei der Anmeldung im Programm aufgefordert sein Passwort zu ändern.

 

Ø

Um ein Benutzerpasswort sicherer zu gestalten kann hier die Anzahl der Sonderzeichen in einem Passwort festgelegt werden. Als Sonderzeichen gelten alle Zeichen ausser a-z, A-Z und 0-9.

 

Ø

Hierüber geben Sie vor, wie viele numerlische Zeichen (0-9) ein Passwort mindestens enthalten muss.

 

Ø

Hierüber geben Sie den Zyklus für die erneute Nutzung, eines bereits genutzten Passwortes vor.

 

Beispiel anhand einer eingestellten Wiederholrate von „1“:

 

      Das derzeit vergebene Passwort lautet „Januar“.

      Nach dem Ablauf der  wird die Eingabe eines neuen Passwortes gefordert.

      Aufgrund der eingestellten  von „1“, wird die erneute Eingabe des Passwortes „Januar“ nicht akzeptiert. Stattdessen muss ein anderes Passwort vergeben werden (z.B. Februar).

      Nach erneutem Ablaufen der , wird nun aufgrund der eingestellten  das Passwort „Februar“ nicht als neues Passwort akzeptiert. Das Passwort „Januar“ kann nun allerdings wieder als Passwort genutzt werden.

 

Ø

Hierüber können Sie festlegen, nach welcher Zeit (in Tagen), ein Benutzer ohne Anmeldung, gesperrt wird. Diese Sperre hat zur Folge, dass der gesperrte Benutzer die Programme nicht mehr starten kann. Die Sperre kann durch einen Benutzer, welcher der Benutzergruppe „Systemadministrator“ angehört, wieder aufgehoben werden.

 

Ø

Hierüber können Sie Mindestanzahl an Großbuchstaben vorgeben, die in einem Passwort enhalten sein müssen.

 

Ø

Hierüber können Sie die Mindestanzahl an Kleinbuchstaben vorgeben, die in einem Passwort enthalten sein müssen.

 

     

Indem Sie diese Option aktivieren, werden alle Änderungen an den Benutzerrechten protokolliert. Die geänderten Benutzerrechte können Sie sich über die Registerkarte „Rechte geändert“ anzeigen lassen. Sobald die Option aktiviert wurde, ist diese grau hinterlegt.

 

     

Indem Sie diese Option aktivieren, wird das Verschieben von Benutzern in andere Gruppen protokolliert. Die Änderungen können Sie sich über die Resgisterkarte „Benutzer verschoben“ anzeigen lassen. Sobald die Option aktiviert wurde, ist diese grau hinterlegt.

     

Indem Sie diese Option aktivieren, muss der Benutzer bei der 1. Anmeldung sein Passwort ändern. Sobald die Option aktiviert wurde, ist diese grau hinterlegt.

 

     

Indem Sie diese Option aktivieren wird die Sperrung/Freigabe von Benutzern protokolliert. Die Änderungen können Sie sich über die Registerkarte „Benutzersperrung“ anzeigen lassen. Sobald die Option aktiviert wurde, ist diese grau hinterlegt.

 

     

Indem Sie diese Option aktivieren können angelegte Benutzer generell nicht gelöscht werden. Sobald die Option aktiviert wurde, ist diese grau hinterlegt.

 

Hinweis:        Dies gilt auch für die Benutzergruppe „Systemadministrator“ mit dem Recht für „Benutzerverwaltung“.

 

Mehr:

Änderungshistorie Benutzerverwaltung