1. Teileknoten
Hierdurch können Sie die laufende Teile-/ Merkmale durchnummerieren. Dadurch wird die Anzahl von Teilen u. Merkmalen schneller ersichtlich. Zum anderen kann die Bezugsnummer z.B. für Verknüpfungsformeln schnell ausgelesen werden.
• Laufende Teilenummer
Indem Sie diese Option setzen, erhält jedes Teil im geladenen Datensatz eine laufende Teilenummer. Dieser Eintrag erfolgt unabhängig von dem Eintrag der Teilenummer (K1001) in der Teilemaske.
• Teilenummer
Hierüber können Sie festlegen, ob bspw. die Teilenummer (abhängig von dem Eintrag der Teilenummer/K1001 in der Teilemaske) von dem im Datensatz geladenen Teil angezeigt werden soll oder nicht.
Über die schaltfläche können Sie selbst definieren, welches Feld
angezeigt werden soll.
• Teilebezeichnung
Hierüber können Sie festlegen, ob bspw. die Teilebezeichnung (abhängig von dem Eintrag der Teilebezeichnung/K1002 in der Teilemaske) von dem im Datensatz geladenen Teil angezeigt werden soll oder nicht.
Über die schaltfläche können Sie selbst definieren, welches Feld
angezeigt werden soll.
2. Trennzeichen
Hierüber gehen Sie vor, welches Trennzeichen zwischen den versch. Feldern der Teile-/ Merkmalsbezeichnung genutzt werden soll.
Hier bspw. dient ein [?] als Trennzeichen >><<
3. Hauptknoten
Hierüber können Sie einen beliebigen Text definieren, welcher dann als Hauptknoten angezeigt wird.
4. Auswertestatus ausblenden
Indem Sie diese Option aktivieren/deaktivieren legen Sie fest, ob die Beurteilung anhand von Smileys in der eingeblendeten Merkmalsliste (z.B. in der Grafik Werteverlauf Einzelwerte) mit ausgegeben werden soll oder nicht.
5. Merkmalknoten
Hierüber geben Sie vor, welche Informationen im Merkmalsbereich angezeigt werden sollen.
• Laufende Merkmalnummer
Indem Sie diese Option setzen, erhält jedes Merkmal im geladenen Datensatz eine laufende Merkmalnummer. Dieser Eintrag erfolgt unabhängig von dem Eintrag der Merkmalnummer (K2001) in der Merkmalsmaske.
• Merkmalnummer
Hierüber können Sie festlegen, ob bspw. die Merkmalnummer (abhängig von dem Eintrag der Merkmalnummer/K2001 in der Merkmalmaske) von dem im Datensatz geladenen Teil angezeigt werden soll oder nicht.
Über die schaltfläche können Sie selbst definieren, welches Feld
angezeigt werden soll.
• Merkmalbezeichnung
Hierüber können Sie festlegen, ob bspw. die Merkmalbezeichnung (abhängig von dem Eintrag der Merkmalbezeichnung/K2002 in der Merkmalsmaske) von dem im Datensatz geladenen Teil angezeigt werden soll oder nicht.
Über die schaltfläche können Sie selbst definieren, welches Feld
angezeigt werden soll.
• Anzahl der Messwerte
Hierüber können Sie festlegen, ob die Anzahl der Messwerte (n=100) für das jeweilige Merkmal angezeigt werden soll oder nicht.
• Symbole für Merkmalsart
Ist diese Option aktiviert so wird anstelle der Merkmalssymbole (welche in der Merkmalsmaske als Messgröße ausgewählt wurde) ein Symbol für die Art des Merkmals (variabel, diskret, FSK etc.) angezeigt.
|
|
|
• Merkmalnummer u. Präfix
Indem Sie diese Option aktivieren u. gleichzeitig einen Eintrag in dem darunterliegenden Feld vornehmen, wird vor der durchgehenden Merkmalsnummer ein Präfix (hier bspw. 0815) eingetragen.
6. Schriftarten
Für jeden Status eines Merkmales (aktiv, inaktiv, zum Löschen vorgemerkt) kann eine unterschiedliche Schrift eingestellt und angezeigt werden.