Mit dieser Funktion können Sie die Darstellung der Tabelle ändern. (Einzelwerte|Einzelwerttabelle)
Mit oben kann die Zeilenhöhe der Kopfzeile (Spaltenüberschrift) definiert werden
mitte ist die Definition des mittleren Bereiches, in welchem die Messwerte (evtl. mit Zusatzdaten) dargestellt werden. Zusätzlich zur Zeilenhöhe kann für alle Programme, in denen KEIN Stichprobenbezug besteht, die Anzahl an Zeilen pro Block angegeben werden. In allen Programmen mit Stichprobenbezug wird die hier angegebene Zahl (10) mit dem Stichprobenumfang ersetzt. Diese Definition gilt für einen Block.
Bei der Grafik „Einzelwerte alle Merkmale“ gibt die Blockanzahl horizontal die Anzahl an Wertespalten vor.
Bei Blockweisem Aufbau der Grafik kann hiermit die Anzahl der Blöcke (Blockdefinition siehe „mitte“ (oben) definiert werden.
Sofern die Einstellung bei Werte bis Leerzeile kleiner gewählt wurde als der Stichprobenumfang oder die Anzahl Zeilen werden nach der eingestellten Anzahl von Werten Leerzeilen innerhalb der Blöcke eingefügt.
In der Grafik „Einzelwerte alle Merkmale“ kann eine Kopfzeile definiert werden welche die Zusatzdaten der betreffenden Messungen zeigt. Setzen Sie den Haken, bei „Messwertüberschrift ersetzen“, so wird die Messwertbezeichnung überschrieben.
Die Kopfzeile wird nur dann gefüllt wenn die Zusatzdaten über alle Merkmale hinweg gleich sind. Falls nicht, wird ausschließlich der Hinweis „verschieden“ angezeigt: