*C-Wert

Hier können Sie Prozessfähigkeitskennwerte in ihre Grafik einblenden und beurteilen, inwieweit Sie ggf. Ihre Toleranzgrenzen verschieben müssten, um den Forderungen Ihres Kunden gerecht zu werden.

Nach Anklicken des Symboles erscheint ein Auswahlmenü für die unterschiedlichen Berechnungsarten der C-Werte. Die Menüauswahl ist hier vom gewählten Verteilungsmodell abhängig. Bei Berechnungen nach CNOMO ist zu beachten, dass diese nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist (u.a. keine schiefe Verteilung).

Die entsprechenden zusätzlichen Kurven sowie eine Skala für die Cpk/Ppk-Werte werden in Ihre Grafik eingeblendet. Sie können nun den Schnittpunkt zwischen der zum Mittelwert näher liegenden Toleranzgrenze und der jeweilige Kurve bilden. Der dazu gehörige Cpk/Ppk-Wert kann dann auf der rechten y-Achse abgelesen werden. Zur besseren Ablesegenauigkeit können Sie feinere Netzlinien einblenden. Markante Grenzen für Cpk-Werte (1,00; 1,33; 1,66; 2,0) sind durch horizontale Linien hervorgehoben.

Im Infofenster auf der rechten Seite der Grafik sind die eingeblendeten C-Werte-Funktionen aufgeführt.

Um die Anzeige der C-Werte wieder rückgängig zu machen, rufen Sie erneut das Untermenü auf und klicken auf den Button "Beenden".