Es stehen Ihnen verschiedene Arten des Box-Plots - wie nachfolgend beschrieben - zur Verfügung:
Q-DAS |
Die Höhe der "Box" gibt den Bereich an, in dem 50 % der Werte, basierend auf einem angenommenen Verteilungsmodell, liegen. Ebenso werden Mittelwert (durchgezogene Linie) und Medianwert (gestrichelte Linie) in die Box eingetragen. Die Breite der Box hängt vom Stichprobenumfang ab. Größt- und Kleinstwert sind durch ein besonderes Symbol (Kreuz) hervorgehoben. Die Whisker sind abhängig von den Quantilsgrenzen des jeweiligen Verteilungsmodells. |
EDA |
Die Höhe der "Box" gibt den Bereich an, in dem 50 % der Werte liegen. Zusätzlich werden Mittelwert (durchgezogene Linie) und Medianwert (gestrichelte Linie) in die Box eingetragen, sowie jeweils eine Linie ("Whisker") mit der 1,5-fachen Länge der Boxhöhe zum Kleinstwert und Größtwert mit der Box verbunden. Werte außerhalb dieses Bereiches werden getrennt durch ein besonderes Symbol (Kreuz) eingezeichnet. |
DGQ |
Die Höhe der "Box" ist durch das 25%- und 75%- Quartil begrenzt, die somit die mittleren 50% der Werte enthält. Zusätzlich werden Mittelwert (durchgezogene Linie) und Medianwert (gestrichelte Linie) in die Box eingetragen. Der Kleinstwert und Größtwert werden mit einer Linie ("Whisker") mit der Box verbunden. Die Länge der Linien beträgt jedoch maximal der 1,5-fachen Boxlänge. Liegt der Kleinstwert bzw. der Größwert außerhalb dieses Bereiches, werden sie getrennt durch ein besonderes Symbol (Kreuz) eingezeichnet. |
TIER CHART |
Einstufung der Werte nach Rang. Mit dieser Ansicht wird jeder gemessene Wert als waagerechte Linie im Box-Plot dargestellt. Durch das Nutzen dieser Ansicht erhalten Sie einen schnellen Überblick z.B. über die Verteilung u. Häufigkeit der Messwerte. |