Beispiel für die Verknüpfung von Merkmalen mit GUID

Die Verknüpfung von Merkmalen mit einem GUID funktioniert genauso wie die Verknüpfung von Merkmalen ohne GUID. Mit dem GUID haben Sie jedoch den Vorteil, dass Sie die verknüpften Merkmale anschließend beliebig verschieben können ohne das Ergebnis zu beeinflussen.

 

Hinweis:        Um die GUID Funktion nutzen zu können, muss diese in Ihrer Daten-Datenbank einmalig aktiviert werden. GUID siehe

 

                   Zudem ist darauf zu achten, dass die Größe der Daten-Datenbank ansteigt, da nun zu jedem Messwert die GUID geschrieben wird.

 

                   Dateien die sich vor der Aktivierung vom GUID in Ihrer Daten-Datenbank befanden, erhalten nicht automatisch den GUID. Daten in der Daten-Datenbank müssen geladen werden u. anschließend gespeichert werden. Nun wird die GUID erst hinzugefügt.

 

                   Dateien die Sie lokal gespeichert haben, erhalten den GUID erst nach erneutem Öffnen u. zurückspeichern der jeweiligen Datei.

 

                   Dateien die nach der Aktivierung vom GUID neu Erstellt werden, erhalten automatisch den GUID.

 

Mehr:

Ausgangsituation

Eingabe der Verknüpfungsformel

Verknüpfungsformel über die Funktionsliste anlegen