Durch das Setzen der Option wird beim Laden der Daten überprüft, ob
die Daten auch in dem Modul erstellt wurden mit welchem Sie die Daten öffnen
möchten. Ist dies nicht der Fall erscheint beim Laden von Daten der Dialog
„Modul auswählen“.
Bsp.: Sie erstellen im Modul „Prozessanalyse“ eine neue Datei und speichern diese ab. Anschließend öffnen Sie die vorher erstellte Datei im Modul „Stichprobenanalyse“. Es erscheint nun der Dialog „Modul auswählen“, der Ihnen ein geeignetes Modul zum Öffnen empfiehlt.
Hinweis: Damit diese Option greift, muss diese in allen Modulen aktiviert sein.
Der Dialog „Modul auswählen“ erscheint nur dann, wenn die zu ladende Datei nicht mit dem aktuellen Modul erstellt wurde.
Über das Pulldown-Menü können Sie ein Modul wählen, welches
zum Laden der Datei/en empfohlen wird. Über die Schaltfläche bestätigen Sie das Laden der Daten in dem
empfohlenen Modul. Über die Schaltfläche
schließen Sie den Dialog und der Hinweis
wird ignoriert. Die Datei kann nun in einem beliebigen Modul geladen werden.
Hinweis: Es ist zu beachten, dass das empfohlene Modul nur angezeigt wird, wenn das Modul ein Bestandteil des jeweiligen Programmes ist.
Über die Schaltfläche wird Ihnen der Dateipfad sowie das Modul
angezeigt, mit welchem die Datei erstellt wurde.
Wenn Sie als Administrator die Option setzen und mit der Schaltfläche
bestätigen, öffnen Sie die Datei
in dem Modul, mit dem die Datei urpsprünglich erstellt wurde. Zeitgleich wird in
dem Modul, in welchem das Öffnen der Datei nicht möglich sein sollte, der Haken
unter
entfernt.