Ausgabepunkt Auswahl

Wollen Sie die Ausgabe ersetzen, wählen Sie die Schaltfläche „Auswahl“ an.

Über die Schaltfläche „Auswahl“ öffnet sich die Ausgabepunkt Auswahl (Liste). Einfügen der Elemente siehe .

 

Hinweis:        Der Ausgabepunkt (Feld Nr.) und der Subkey (Subnummer) werden automatisch in die beiden Felder, neben der Schaltfläche „Auswahl“ eingetragen.

 

Das jeweilige Textfeld kann sich aus bis zu fünf Bereichen zusammen­setzen:

 

Hierzu markieren Sie (durch Häkchen setzen) zuerst das gewünschte Feld (von 1 an beginnend) und anschließend wählen Sie über das Pulldown-Menü (mittlere Box) die Ausgabeform (z.B. Langtext*1) aus. In dem u.g. Beispiel besteht der Text aus 3 Bereichen (Langtext, Kurztext und Inhalt).

 

*1

Je nach Ausgabepunkt können unterschiedliche Ausgabeformen (Langtext, Kurztext, Inhalt, Formel, VB mit Punktschätzer, VB ohne Punktschätzer, usw.) dargestellt werden.

 

Über  können Sie die Bezugseinheit (Standardeintrag = 50) für den jeweiligen Bereich festlegen, die den Anteil des Bereiches am Textfeld festlegt. Die Länge des Textfeldes entspricht der Summe der Bezugseinheiten.

Die Textposition können Sie für jeden Bereich separat linksbündig, mittig oder rechtsbündig wählen.

Im unteren Feld können Sie sich die Effekte für die von Ihnen ausgewählten Einstellungen anzeigen lassen.

 

Beispiel:           Die Textfeldlänge beträgt 50mm, und soll drei Bereiche unterschiedlicher Länge erhalten. Sie geben  für den ersten Bereich 10, für den zweiten 20 und für den dritten Bereich 30 Bezugseinheiten vor. Die Summe ergibt somit 60 Bezugseinheiten. Es erfolgt also eine Aufteilung in 50*10/60 mm für den ersten, 50*20/60 mm für den zweiten und 50*30/60 mm für den dritten Bereich.

 

Die vorgenommenen Änderungen der Ausgabefelder werden im unteren Bereich in der Vorschau angezeigt.