In diesem Dialog können Sie Vorgaben für das Verhalten der Erfassungsfenster Übersicht/Eingabe machen.
- Balkengrafik bei manueller Eingabe aktualisieren
Sofern die Balkengrafik auch bei der Datenerfassung über die Tastatur nach der Messwerteingabe aktualisiert werden soll, muss diese Option aktiviert werden.
- Grafiken aktualisieren nach
Bei einer Erfassung über RS232-Schnittstelle geben Sie hier vor, zu welchen Zeitpunkten die im Fenster Übersicht/Eingabe eingebundenen Grafiken aktualisiert werden sollen.
- Eingabe löschen nach Eingabefehlern
Bei aktiver Option wird das Eingabefenster bei Eingabefehlern (z.B. Eingabe von Buchstaben statt Zahlen) automatisch geleert um eine korrekte Eingabe des Messwertes wiederholen zu können.
- Datensatz schließen beim Schließen des Fensters Übersicht/Eingabe?
Bei aktivierter Option wird mit dem Schließen des Fensters Übersicht/Eingabe der Datensatz geschlossen. Es erfolgt eine Abfrage, ob der Datensatz geschlossen werden soll. Die Abfrage ist zu bestätigen. Sofern keine automatische Speicherung aktiv ist, erfolgt die Abfrage, ob die Änderungen gespeichert werden sollen.
- DLL Startverzögerung
Für den Fall einer automatischen Messwertübernahme, welche mit dem Aufruf des Fensters Übersicht/Eingabe gestartet wird, kann hier eine Verzögerungszeit für den Start der automatischen Messwertanforderung eingestellt werden..
Zeitlicher Ablauf der Onlinedatenübernahme mit automatischer Messwertanforderung:
![]() |
t0 = Aufruf des Datensatzes
t1 = Aufruf des Fensters Übersicht/Eingabe
t2 = t1 + a
t3 = t2 + b
t4 = t3 + b
a = DLL – Startverzögerung
b = Anforderungszyklus
c = Zeit zur Datenübernahme von der Schnittstelle
b – c = verbleibende Zeit zur
Onlinevisualisierung der
Daten im Fenster Übersicht/Eingabe