Über das Menü „Konfigurationen / Systemeinstellungen / Systemkonfiguration intern” gelangen Sie zum Fenster „Systemkonfiguration”, welches die nachfolgend abgebildeten Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Speicherkonfiguration
Die hier zur Verfügung stehenden Einstellungsmöglichkeiten sollten standardmäßig keinesfalls verändert werden. Anpassungen sollten erst nach erfolgter Rücksprache mit der Q-DAS GmbH & CO KG vorgenommen werden.
Datei Ein-/Ausgabe
Bei den Konfigurations-möglichkeiten dieses Dialoges handelt es sich ebenfalls um Einstellungen, die erst nach vorheriger Rücksprache mit der Q-DAS GmbH & CO KG verändert werden sollten.
Systeminformationen
An dieser Stelle werden die aktuellen Systeminformationen angezeigt. In diesem Fenster können keine Anpassungen vorgenommen werden.
Programm
Über die mehrfach Start zulassen / nicht zulassen können Sie definieren ob die Software an diesem Arbeitsplatz mehrfach parallel gestartet werden darf oder nicht. Sofern die Software bereits gestartet ist und erneut gestartet wird erscheint bei aktivierter Option „Warnmeldung anzeigen“ eine entsprechende Meldung. Bei aktiver Option „zum laufenden Programm wechseln“ kann die Software nicht mehrfach gestartet werden. In diesem Fall wird bei einem erneuten Aufruf zur bereits geöffneten Version gewechselt.
Die Option „Anwendung kann nicht minimiert werden“
bewirkt, dass der Benutzer die Programmoberfläche nicht minimieren kann. Sofern
„Anwendung kann nicht beendet werden“ aktiv ist kann die Software nicht
beendet werden. Weiter besteht die Möglichkeit durch Aktivierung der Option
„Systemmenü wird nicht angezeigt“ die Windows – typischen Icons zum
minimieren, maximieren und schließen von Fenstern auszublenden.
Notfallbehandlung
Sofern Sie mit einer zentralen, auf dem Netz liegenden, Datenbank arbeiten haben Sie die Möglichkeit unter „Sicherungsverzeichnis“ ein lokales Verzeichnis auszuwählen in welches die zum Zeitpunkt eines Netzwerkausfalls geladenen Daten als Datei abgespeichert werden sollen. Zusätzlich können durch Aktivierung der Option „Im Notfall Email versenden an:“ und Eingabe einer entsprechenden Mailadresse in solchen Fällen entsprechende Nachrichten generiert und sobald möglich versendet werden. Sofern noch keine E-Mailkonfiguration hinterlegt wurde kann diese über die Schaltfläche „E-Mail Konfiguration“ vorgenommen werden.
Aufrufparameter
Bei diesen Einstellungsmöglichkeiten handelt es sich um spezielle Einstellungen des Aufrufparameter „UX“, die unter bestimmten Vorrausetzungen bei Bereitstellung von Dateien im Q-DAS ASCII Transferformat durch Fremdsystem Anwendung finden können. Für weitere Informationen bezüglich der hier durchzuführenden Konfiguration sollten Sie sich direkt mit der Fa. Q-DAS in Verbindung setzten.