Werteachse
Sie können hier für die Darstellung Ihrer Messwerte zwischen einer relativen und/oder absoluten Achsenskalierung wählen. Wie die Umrechnung zwischen diesen beiden Achsentypen zu erfolgen hat, ist in der Merkmalsmaske festzulegen. Die Bezeichnung der "relativen" Einheit sowie die Umrechnungsparameter (Additionskonstante, Multiplikationsfaktor) sind dort einzutragen. Dabei ist zu beachten, dass die Parameter für die Umrechnung von "relativ" auf "absolut" einzugeben sind.
Beispiel: Sie wollen die in "mm" erfassten Messwerte zusätzlich in "inch" darstellen. Geben Sie die neue Einheit in das entsprechende Eingabefeld der Merkmalsmaske ein. Die Additionskonstante beträgt für diese Umrechnung "0", der Multiplikationsfaktor 25,4 (1 inch entspricht 25,4 mm). Jetzt liegen alle Angaben vor, um beide Achsen in die Grafiken einzeichnen zu können.
Möchten Sie z.B. keine Skala dargestellt haben, wählen Sie die entsprechende Option
Konfigurierbare Beschriftung
Standardmäßig wird die Werteachse mit der Merkmalsbezeichnung beschriftet.
Möchten Sie eine andere Beschriftung haben, aktivieren Sie diese Option und wählen Sie über den Button "..." die gewünschten Ausgabefelder aus und geben Sie das gewünschte Trennzeichen ein.
Beschriftung Werte außer Spezifikation
Die Werte, die außerhalb der Spezifikation liegen, können Sie im Werteverlauf gesondert beschriften.
Klicken Sie hierzu auf den Button "...", wählen Sie die gewünschten Informationen aus und geben Sie das gewünschte Trennzeichen ein.
Schrift gedreht
Ist diese Option aktiv, wird die Beschriftung (der Werte außerhalb der Spezifikation) um 90° gedreht dargestellt.
Angezeigte Felder im Hinweistext
Ist unter Konfigurationen|Systemeinstellungen|Allgemein die Option "Hinweise in Grafiken einblenden" aktiv, so können Sie hier festlegen, welche Informationen zu den Einzelwerten im Werteverlauf angezeigt werden.
Felder, die mit einem Katalog versehen sind (z.B. Ereignis, Nestnummer, Maschinennummer, ...), werden mehrfach zur Auswahl angeboten.
Beispiel Ereignis:
Ereignis (###) -> Hier wird die laufende Nummer des Ereignisses angezeigt (z.B.: "6")
Ereignis (1) -> Hier wird der Inhalt der 1. Spalte des Kataloges angezeigt (1. Spalte im Ereigniskatalog ist "Nummer") (z.B.: "E1006" )
Ereignis (2) -> Hier wird der Inhalt der 2. Spalte des Kataloges angezeigt (2. Spalte im Ereigniskatalog ist "Bezeichnung") (z.B.: "Druck erhöht" )
Abstand links bzw. rechts fixieren
Hier können Sie den linken bzw. rechten Abstand fixieren u. die jeweilige Breite einstellen.