Durch Anwählen dieser Funktion öffnet sich ein Untermenü, indem die Hintergrundeinstellung in verschiedenen Tiefen vorgenommen werden kann. Sie können vorgegebene Muster mit frei wählbaren Farbkombinationen oder Grafiken als Hintergrundeinstellungen verwenden.
Dieses Untermenü können Sie (mit der linken Maustaste an der oberen Kante) am Bildschirm frei verschieben.
Folgende Bereiche werden angeboten:
• Hintergrund gesamt
Dies ist der Hintergrund des gesamten Fensters bei der Darstellung mehrerer Merkmale
• Hintergrund ein Bild
Dies ist der Hintergrund des Fensters bei der Darstellung eines Merkmals
• Hintergrund Zeichenfläche
Dies ist der Hintergrund der Q-DAS Software Grafik.
Quantilsbereich / Wertebereich
Im Werteverlauf haben Sie die Möglichkeit, den Quantilsbereich und / oder Wertebereich (zwischen min. und max. Wert) farblich zu markieren. Diese Bereiche können getrennt voneinander farblich konfiguriert, sowie durch Anwählen von "aktiviert" ein- oder ausgeblendet werden.
Seitenfläche / Grundfläche
Zusätzlich erhalten Sie bei 3-D fähigen Grafiken weitere Einstellmöglichkeiten Seitenfläche und Grundfläche
Hintergrund aktueller Wert
Bei Merkmalsübergreifenden Grafiken kann mit dieser Option das angewählte Merkmal markiert werden
Fläche
Im Register "Fließend" können Sie eines der vorgegebenen Muster auswählen.
Die Farbzusammenstellung der jeweiligen Muster können Sie aus der Farbpalette von Farbe 1 und / oder Farbe 2 wählen, bzw. mittels "weitere Farben ..." eigene Farben definieren.
Als "Farbverlauf" stehen Ihnen 2 Varianten zur Auswahl.
Im Feld "Beispiel" werden Ihre Einstellungen angezeigt, bevor Sie diese übernehmen.
Anstelle eines Farbmusters haben Sie die Möglichkeit im Register "Grafik" ein Hintergrundbild zu aktivieren. Hierzu können Sie mit der Funktion "Grafik auswählen" die gewünschte Datei im Format JPG, JPEG, BMP, ICO, EMF oder WMF auswählen, die Ihnen in einem Voschaufenster angezeigt wird. Haben Sie sich für eine Grafik entschieden, können Sie im Feld "Stil" die Darstellung dazu wählen:
Ausdehnen - Dehnen der Grafik über die gesamte Fläche
Zentrieren - Zentrieren der Grafik in die Flächenmitte
Nebeneinander - Füllen der Fläche durch Kacheln der Grafik
Um die Grafik als Hintergrundbild zu entfernen benutzen Sie die Funktion "Grafik löschen".
Rand
Farbe
Sie können eine der vordefinierten Farben auswählen, bzw. über "weitere Farben ..." eigene Farben definieren.
Breite
Hiermit können Sie die Linienbreite ( zwischen 1 und 25 ) einstellen.
sichtbar
Um einen Rahmen um den jeweiligen Hintergrund zu erhalten, ist das Feld sichtbar zu aktivieren.
Stil
Sie können einen von 5 unterschiedliche (Linien-) Stilen ( z.B. durchgezogen, gestrichelt) auswählen.
Beispiel
Hier können Sie sich die Effekte der von Ihnen ausgewählten (Rahmen-) Einstellungen anzeigen lassen.
Sonderfall Grafik als Hintergrundbild:
Ein Hintergrundbild soll über ein ganzes Fenster - z.B. Werteverlauf - sichtbar sein, sowohl bei der Darstellung eines Merkmals als auch bei der Darstellung mehrerer Merkmale. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Rufen Sie den Menüpunkt "Einzelwerte" - "Werteverlauf" auf und wählen Sie anschließend die Funktion Hintergrund an. Unter "Hintergrund gesamt" wählen Sie den Button "Fläche" an, und suchen sich das gewünschte Hintergrundbild im Register "Grafik" unter "Grafik auswählen" aus. Schließen Sie das Fenster mit dem Button "OK" und wählen unter "Hintergrund ein Bild" ebenfalls den Button "Fläche" an. Im Register "Fließend" befindet sich in der untersten Zeile und in der zweiten Spalte das Feld transparent mit grauem Hintergrund. Wählen Sie dieses Feld an und schließen Sie das Fenster mit dem "OK" Button. Das gleiche Feld (transparent) wählen Sie auch für den "Hintergrund Zeichenfläche" aus, und schließen die Funktion Hintergrund mit dem "OK" Button.